Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. rotbewegt.at › biografien › bruno-kreisky-zur-personBruno Kreisky - Rot Bewegt

    Bruno Kreisky im Schwedischen Exil, 1941 (Foto: Stiftung Bruno Kreisky Archiv) Als 1938 die Nationalsozialisten in Österreich die Macht übernahmen, wurde Kreisky von der Gestapo in „Schutzhaft“ genommen. Als Jude drohte ihm die Inhaftierung in ein Konzentrationslager. Kreisky konnte fliehen und auf Einladung eines befreundeten ...

  2. Bruno Kreiskys Nachlass beinhaltet sowohl seine persönlichen Dokumente und Unterlagen als auch Akten aus seinen politischen Funktionen. Der gebürtige Wiener engagierte sich von frühester Jugend an in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, studierte Jus und korrespondierte regelmäßig mit seinen politischen Wegbegleitern und der über das gesamte ehemalige Gebiet der Habsburgermonarchie ...

  3. Bruno Kreisky war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ). Er war von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Einleitung Bruno Kreisky; Leben Jugend und Ausbildung (1911–1938) Exil (1938–1950) Vom Berater zum Politiker (19 ...

  4. Bruno Kreisky – der Medienstar Die Person Kreiskys fasziniert. Er schaffte es, Wähler weit über die traditionelle Klientel seiner damals noch Sozialistische Partei Österreichs genannten SPÖ ...

  5. Bruno Kreisky (born January 22, 1911, Vienna, Austria—died July 29, 1990, Vienna) was the leader of the Social Democratic Party of Austria and chancellor of Austria (1970–83). Kreisky joined the Social Democratic Party in 1926; he was active in the party until it was outlawed in 1934.

  6. Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog wurde im Jahr 1991, ein Jahr nach Kreiskys Tod gegründet, um jene Anliegen weiterzuführen, die ihm Zeit seines politischen Lebens besonders am Herzen gelegen waren.

  7. Wir verwalten im Kreisky-Archiv den persönlichen und politischen Nachlass Bruno Kreiskys und ergänzen ihn laufend durch Sammlungen sozial­demo­kratischer PolitikerInnen wie Johanna Dohnal, Franz Vranitzky und Barbara Prammer. Unsere Foto- und Plakatsammlung zur österreichischen Zeitgeschichte wird laufend digitalisiert und ist öffentlich zugänglich.