Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juli 1957. Die Partido Demócrata Cristiano de Chile ( PDC; deutsch: Christdemokratische Partei Chiles) ist eine christdemokratische Partei der politischen Mitte in Chile. Sie gehört zu den größten Parteien des Landes. Die PDC wurde 1957 als Nachfolgerin der christlich-sozialen Falange Nacional gegründet.

  2. Karjalankatu 2 C 7 krs. Die Christdemokraten ( finnisch Kristillisdemokraatit, KD; schwedisch Kristdemokraterna) sind eine christdemokratisch - konservative politische Partei in Finnland. Die Partei wurde 1958 unter dem Namen «Christlicher Bund Finnlands» gegründet (fin. Suomen Kristillinen Liitto; schwed.

  3. Mit Säkularisierung wird – denkerisch – auch der Übergang von Begriffen und Vorstellungen aus einem primär religiösen in einen allgemeineren Kontext von Philosophie und Zeitgeist bezeichnet (z. B. Paradies, Sünde, Erlösung, Heilsgeschichte, Apokalypse u. v. a.). In der Soziologie wird Säkularisierung im Rahmen der Theorie des ...

  4. Zentristisch Demokratische Internationale. Die Zentristisch Demokratische Internationale („International Demócrata de Centro – Centrist Democrat International“ (IDC-CDI), informell oft „Christlich Demokratische Internationale“ genannt) ist ein Weltverband christdemokratischer, zentristischer und christlich-sozialer Parteien.

  5. Kategorie: Parteizeitung (Christdemokratie) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Sei ...

  6. Antikes Griechenland. Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Es umfasst im Kern den Zeitraum von ca. 800 v. Chr. bis zur Einbeziehung des letzten der hellenistischen Reiche 30 v. Chr. ins Römische Reich. Kulturgeschichtlich wirkten diverse Erscheinungsformen, Entwicklungen und ...

  7. Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Das Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) in der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1976 auf Initiative von Heinrich Krone, Bruno Heck und Helmut Kohl in Sankt Augustin errichtet, ist das Zentral archiv der Christdemokratie in Deutschland .