Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter diesen Aspekten berichtet der Vulkanfilmer und Fachjournalist Marc Szeglat aus der Welt der Vulkane und der Vulkanologie. Aktuelle Nachrichten über Vulkanausbrüche und Naturkatastrophen werden im Newsblog veröffentlicht. Die Rubrik "Vulkane für Schüler" bietet eine leicht verständliche Darstellung des Themas Vulkanismus.

  2. Die feuerspuckenden Rachen der Erde. Die Erde ist umhüllt von einem Fleckerlteppich, der teilweise schlecht vernäht und löchrig ist. An den Nahtstellen und aus den Löchern kann sich ihr heißes Inneres einen Weg nach oben bahnen. Allein in den vergangenen vier Jahrhunderten haben Vulkane etwa 300.000 Menschen getötet.

  3. Terra X Terra X mit 360°-3D-Film zu Vulkanen. Die Naturgewalt eines Vulkanausbruchs hautnah erleben und in den Schlund eines Vulkankraters schauen – mit dem neuen Virtual Reality-Projekt von ...

  4. Unterschätztes Risiko: Wissenschaftler warnen vor massiven Vulkanausbrüchen. Kaum etwas fürchten die Menschen so sehr wie Asteroiden. Doch die Gefahr, die von zukünftigen Eruptionen ausgeht, ist größer als die aus dem All, sagen Experten: Vulkane müssten besser erforscht werden. Von Marina Weishaupt. Veröffentlicht am 24.

  5. Veröffentlicht am 21. Sept. 2022, 09:18 MESZ. Rund um den Laacher See in der Vulkaneifel stehen nun 350 Geofone, die eine Antwort auf die Frage liefern sollen, wie aktiv die Vulkane in der Eifel heute noch sind. 10.000 Jahre Stille – so lange ist der Zeitraum, in der ein Vulkan inaktiv sein muss, bis er als erloschen gilt. So auch in der Eifel.

  6. 8. Feb. 2024 · Ein Vulkan ist im Wesentlichen eine Öffnung in der Erdkruste, durch die Magma aus dem Erdinneren an die Erdoberfläche gelangen kann. Dieses Magma kann in Form von Lava, Asche und Gasen austreten und einen Vulkankegel bilden. Der genaue Aufbau eines Vulkans kann jedoch je nach Vulkantyp und geologischen Gegebenheiten variieren.

  7. 24. Aug. 2018 · Dort entsteht ein Vulkan. Da der Hotspot aber immer am gleichen Ort bleibt, während sich die Erdplatte über ihm weiterbewegt, entstehen im Laufe der Zeit mehrere Vulkane hintereinander in einer ...