Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2020 · Prof. Dr. Enrico Schleiff, früherer Vizepräsident und Professor für Molekulare Zellbiologie der Pflanzen an der Goethe-Universität, ist am Mittwoch (8. Juli) vom Erweiterten Senat zum Präsidenten der Goethe-Universität gewählt worden. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre und beginnt nach der Ernennung durch den Hochschulrat am 1. Januar 2021.

  2. Prof. Dr. Enrico Schleiff Präsident Tel: 069 / 798-11100 praesident@uni-frankfurt.de. Sebastian Keil Bereichsleitung 069 / 798 - 18074 keil@pvw.uni-frankfurt.de. Janus Gudian Persönlicher Referent des Präsidenten 069 / 798 - 11105 gudian@em.uni-frankfurt.de. Isabel Steinhardt-Sedlak Persönliche Referentin des Präsidenten 069 / 798 - 11106

  3. 8. Juli 2020 · Enrico Schleiff folgt auf Amtsinhaberin Birgitta Wolff: Die Frankfurter Universität bekommt einen neuen Präsidenten. Der Abstimmung waren heftige Streitigkeiten zwischen zwei Uni-Gremien ...

  4. 18. Dez. 2020 · Der Hochschulrat wird Enrico Schleiff ein guter Partner sein.“ Die Wissenschaftsministerin des Landes Hessen, Angela Dorn , sagte anlässlich der Amtsübergabe: „Die Goethe-Universität hat unter der Präsidentschaft von Frau Professorin Wolff in den vergangenen beiden Semestern eine große Kraftanstrengung unternommen, um in der Coronapandemie ein weitgehend digitales Studium zu ermöglichen.

  5. Institute for Molecular Biosciences. Plant Cell Physiology. Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt. Biozentrum, Campus Riedberg. Max-von-Laue-Str. 9. 60438 Frankfurt am Main. Email: schleiff at bio.uni-frankfurt.de. Web: Homepage. The Schleiff Lab focuses on fundamental questions of protein and organelle homeostasis in plant cells.

  6. 8. Juli 2020 · Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Nach drei Wahlgängen ist der Molekularbiologe Enrico Schleiff am Mittwoch zum Präsidenten der Frankfurter Goethe-Universität gewählt worden.

  7. Vita. Prof. Dr. Enrico Schleiff, geb. am 17.11.1971 in Luckenwalde, studierte zunächst Physik an der Karls-Universität in Prag, bevor er an die Gutenberg-Universität nach Mainz wechselte, wo er 1994 seine mündliche Prüfung ablegte.