Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Jan. 2016 · Im 16. Jahrhundert geriet Algerien unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches, was die politische Landschaft des Landes stark prägte. Im 19. Jahrhundert wurde Algerien zur Kolonie Frankreichs und blieb über ein Jahrhundert unter französischer Kolonialherrschaft. Dieser Zeitraum hatte weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft, die ...

  2. Der französische Staat und die französische Öffentlichkeit zeigten den Pieds-noirs gegenüber wenig Empathie. Die in Algerien verbliebenen französischen Armeeeinheiten wurden nach dem 1. Juli 1962, also in den Tagen unmittelbar vor der algerischen Unabhängigkeit, nicht mehr zum Schutz der europäischen Bevölkerung eingesetzt und die ...

  3. 31. Jan. 2013 · Algerien nimmt in der französischen Kolonialgeschichte eine Sonderstellung ein. Mit der Besetzung Algiers wurde im Jahr 1830 das zweite Kolonialreich Frankreichs begründet. Anders als Tunesien und ein Großteil Marokkos, die als französische Protektorate verwaltet wurden, erfuhr Algerien eine Aufteilung in die drei Départements Algier, Constantine und Oran und wurde im Jahr 1848 zu einem ...

  4. 4. Juli 2022 · Auch 60 Jahre nach der algerischen Unabhängigkeit sind die Verbindungen zu Frankreich noch immer eng. Doch die politische Situation in Algerien ist instabil. Und das könnte über kurz oder lang ...

  5. 26. Sept. 2023 · Algerien hat zwei Amtssprachen: Arabisch und Tamazight, die Berbersprachen. Viele Algerier sprechen außerdem auch Französisch. Durch die Kolonialzeit hat es sich als Sprache im Handel oder in der Bildung bewahrt. Außerhalb von Frankreich ist Algerien das Land mit den meisten Französischsprechern.

  6. 15. Nov. 2021 · In Algerien ist es die französische Sprache, die diesen Status hat. Als Ausländer, der nach Algerien kommt, bekommt man sofort den Eindruck, dass der Kontakt zur Außenwelt in Algerien über die französische Sprache läuft und dass die meisten internationalen Themen eine bestimmte französischsprachige Perspektive widerspiegeln, anstatt von ...

  7. ProS Das Französische in Afrika Dozentin: Prof. Dr. Elisabeth Burr Referat 1: Das Französische in Algerien 1. Zur Einführung: Die Sprachen des Maghreb 2. Algerien: Landeskundliche Grundlagen 3. Frankreich, Algerien und das Französische: Sprachentwicklung während der Kolonialzeit 4. Algerische Sprachpolitik seit der Unabhängigkeit