Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2014 · Friedrich List gilt nicht nur als Deutschlands Eisenbahnpionier, sondern auch als Wegbereiter eines freien Warenverkehrs ganz ohne Zollschranken. Doch seine Ideen und Pläne waren so revolutionär ...

  2. Friedrich List hat Wirtschaftspolitik zu einer öffentlichen Angelegen­heit und damit auch populär gemacht. Die politische Betei­ligung der Bürger­schaft war ihm aus seiner reichs­städtischen Herkunft und Sozialisation etwas Selbst­verständliches. So hat er auch seine historische Großtat, die Kampagne zum Aufbau eines deutschen Eisenbahn­wesens, gestartet. Man könnte sagen, er hat ...

  3. Friedrich List (1789 - 1846) Bereits diese wenigen Daten lassen das bewegte Leben Friedrich Lists erahnen. Neben seinem Engagement als Staatsrechtsprofessor, Wirtschaftspolitiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier ist vor allem sein wirtschaftstheoretisches Werk zu erwähnen. Darin stellt er sich gegen die zu seiner Zeit herrschende ...

  4. Schule mitkaufmännischerTradition Die Berufsbildenden Schulen „Friedrich List“ in Halle (Saale) umfassen vier Schulformen: Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium. Erfahren Sie mehr Unser Leitbild Die Berufsbildenden Schulen „Friedrich List“ Halle (Saale) arbeiten verantwortungsvoll an der Weiterentwicklung der Schule. L Leistung I Innovation S ...

  5. Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe 0721 133 - 4905 sekretariat@list.karlsruhe.de Friedrich-List-Schule Schule

  6. Daß aber Friedrich List in der That es verdient, als der erste und verdienstvollste unter den thatkräftigen Männern zu gelten, welche die Leipzig-Dresdner Bahn ins Leben riefen, ergiebt sich aus der Geschichte von selbst. Freilich weniger aus derjenigen, welche die schon genannte Jubiläumsschrift vom Jahre 1864 darstellt. Dieselbe stand eben noch nach den damaligen Zeitverhältnissen auf ...

  7. 18. März 2012 · Seite 1: Friedrich List gilt in Deutschland als historisch überholt. Dabei bietet er kluge Ansätze, wie der Staat die Wirtschaft fördern kann – und wann er lieber die Hände davon lassen sollte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach