Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. nds.wikipedia.org › wiki › FritzlarFritzlar – Wikipedia

    Fritzlar. Fritzlar is een Stadt in Hessen. De Dom- un Kaiserstadt Fritzlar liggt in’ Schwalm-Eder-Kreis in Noorden van Hessen, ruch weg 25 km süüdlich van Kassel. Se hett 14.716 Inwahners (Stand: 2004) up een Flach van 88.79 km². Fritzlar gelt as Oort, an de sowohl de Christianiseerung van Middel- un Noorddüütschland (as Bonifatius de ...

  2. Franziskanerkloster Fritzlar. Das Franziskanerkloster Fritzlar im östlichen Teil der heutigen Altstadt von Fritzlar im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen bestand, mit einer kurzen Unterbrechung während der Reformationszeit, von 1237 bis 1811. Es gehörte zum Franziskanerorden ( ordo fratrum minorum, „Minderbrüderorden“, auch „Minoriten“).

  3. Hexenverfolgung in Fritzlar. Die Hexenverfolgung in Fritzlar in Nordhessen ist für die Zeit von 1596 bis 1631 dokumentiert. Ihr fielen mindestens 62 Menschen, meist ältere Frauen, zum Opfer – für eine Gemeinde von damals weniger als 2000 Menschen eine sehr hohe Zahl. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl lag Fritzlar bei der Anzahl der ...

  4. DP-Lager Fritzlar. Das DP-Lager Fritzlar war ein DP-Lager in der nordhessischen Kleinstadt Fritzlar, es bestand von 1946 bis 1949. Es war anfangs mit ehemaligen Zwangsarbeitern, dann mit jüdischen KZ -Überlebenden und Heimatlosen belegt.

  5. Kulturscheune Fritzlar. Die Kulturscheune Fritzlar ist ein gotischer Profanbau in der Altstadt von Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Das Gebäude diente ursprünglich als Zehntscheune und Lagerhaus der Fritzlarer Kommende des Deutschen Ordens. Seit 2010 wird es für kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen ...

  6. Grauer Turm (Fritzlar) Der Graue Turm ist ein Teil der Stadtmauerbefestigung von Fritzlar in Nordhessen. Er steht an der Nordwestseite der weitgehend erhaltenen Stadtmauer, an der hier in den 1980er Jahren wieder ein Stück der ehemaligen Mauerkrone mit Wehrgang hergerichtet wurde.

  7. Der Eckerich ist ein 268 m ü. NHN [1] hoher Berg, die südlichste Erhebung der Elberberger Höhen, zwischen Geismar und Fritzlar im hessischen Schwalm-Eder-Kreis . Zusammen mit dem ihm südwestlich am südlichen Ufer der Eder gegenüber liegenden Büraberg ( 274,9 m) bildet er die Porta Hassiaca, durch die der Fluss aus der Wildunger Senke in ...