Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glockenblumengewächse (Campanulaceae) Gattung: Sandrapunzeln. Wissenschaftlicher Name. Jasione. L. Die Sandrapunzeln, Sandglöckchen oder Teufelskrallen ( Jasione) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). [1] Die etwa 15 Arten sind von Europa bis in den Mittelmeerraum verbreitet.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LobelienLobelienWikipedia

    Die Lobelien ( Lobelia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Die etwa 440 Arten sind weltweit meist in tropischen oder subtropischen Gebieten verbreitet. Die Sorten mancher Arten sind Zierpflanzen für Parks und Gärten, manche als einjährige Sommerblumen kultiviert.

  3. Vegetative Merkmale. Das Ausdauernde Sandglöckchen ist eine ausdauernde [1] krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 25 bis 60 Zentimetern. Es bildet Ausläufer ( Stolonen) und zahlreiche sterile Blattrosetten. Die Stängel sind wenig verzweigt. Die Laubblätter sind flach und ganzrandig oder schwach gezähnt.

  4. Blüten. Sie lieben an den Glockenblumengewächsen sicherlich die großen, auffällig gefärbten Blüten. Bei den Campanula sind diese wie Glocken geformt. Andere Gattungen bringen Gewächse mit zungenförmigen oder weiteren Formen hervor. Die meisten Arten blühen blau bis violett, wobei Bienen sich um die Bestäubung kümmern.

  5. Das Waldmeister-Halskraut ist eine ausdauernde, krautige Polsterpflanze, die Wuchshöhen von 2 bis 4 Zentimeter erreicht. Die immergrüne Art bildet eine Pleiokorm -Wurzel aus. Die Blätter sind 5 Millimeter lang und eiförmig. Die Blüten sind einzeln oder zu zwei bis fünf in Gruppen angeordnet. Die Krone ist rosa gefärbt.

  6. Hallers Teufelskralle ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Die Grundblätter sind lang gestielt und herzförmig. Die Blattspreite sind etwa so lang wie breit und grob doppelt gezähnt. Die wechselständigen Stängelblätter sind etwas kleiner, wobei die obersten lanzettlich sind.

  7. Beschreibung. Ostrowskia magnifica ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, mit knollenbildenden Wurzeln, ihre Laubblätter stehen in Wirteln. Die großen, gestielten Blüten stehen in endständigen, pyramidenförmigen Rispen. Der Kelch ist meist siebenzählig, es kommen jedoch auch Blüten mit fünf- bis neunzähligen Kelchen vor.