Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern - Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem in Günne am Möhnesee befindlichen gleichnamigen Haus.

  2. www.welt.de › themen › heinrich-luebkeHeinrich Lübke - WELT

    Heinrich Lübke wurde 1894 in Sundern im Sauerland geboren. 1945 trat Lübke in die CDU ein. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

  3. Mai 1972 der Grundstein für das Heinrich Lübke Haus gelegt wurde, kamen nach zweijähriger Bauzeit im September 1974 die ersten Gäste ins Haus. Zunächst noch als Urlaubsgäste, dann aber auch recht schnell als Teilnehmende an Seminaren. Unter Marianne und Otto Mantel wurde damals die Grundlage für das heutige Angebot geschaffen.

  4. 27. März 2002 · Bundespräsident Heinrich Lübke hat bei einem Staatsbesuch in Afrika eine Rede mit den Worten begonnen: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"

  5. 14. Okt. 2019 · Oktober 1894 - Heinrich Lübke wird geboren. Stand: 14.10.2019, 00:00 Uhr. Katholisch und konservativ: 1959 wird Heinrich Lübke ( CDU) zum Staatsoberhaupt der Bundesrepublik gewählt. Er gilt als ...

  6. 1. Juli 2019 · Sundern. Vor 60 Jahren wurde Heinrich Lübke Bundespräsident. In Erinnerung geblieben sind missglückte Reden – außer in seinem Heimatort Enkhausen. Ein Sauerländer an der Spitze des Staates: Auf den Tag genau vor 60 Jahren, am 1. Juli 1959, wird in der Berliner Ostpreußenhalle der CDU-Politiker Heinrich Lübke aus Enkhausen im damaligen ...

  7. Der Sauerländer Heinrich Lübke gilt 1959 als Notkandidat, als er Bundespräsident wird. In seiner Amtszeit muss er sich gegen Vorwürfe wegen seiner Rolle in der Nazi-Zeit wehren.