Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2010 · Der Rücktritt von Bundespräsident Köhler ist ein einmaliger Fall in der Geschichte der Bundesrepublik. "Das hat es noch nicht gegeben", sagte der Verfassungsrechtler Ulrich Battis im Gespräch ...

  2. Horst Köhler. Volkswirt, Finanzfachmann, Bundespräsident, Professor Dr. rer. pol. 22. Februar 1943 Skierbieszów/Polen. von Ina vom Hofe. Krieg, Flucht und Neuanfänge haben das Leben Horst Köhlers geprägt. Nach seiner überraschenden Wahl zum Bundespräsidenten setzte er sich für ein „Deutschland der Ideen“ ein und für eine stärkere ...

  3. Rede. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: "Das Grundgesetz und die Friedliche Revolution, sie haben die zweite deutsche Demokratie, sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Wir feiern zusammen, weil wir zusammengehören!"

  4. Horst Köhler, Von der Unmöglichkeit, über Afrika zu sprechen, 18.3.2014 Zur Rede „Ich habe da eine Vision: dass die reichen, alternden Gesellschaften des Nordens nachhaltige finanzielle Brücken bauen zu den armen, jungen Gesellschaften des Südens, dass also die Ersparnisse der einen eine echte Dividende finden mit Realinvestitionen bei den anderen.“

  5. 6. März 2023 · Ähnlich irritiert, lieber Horst Köhler, dürften 2014 die Hörerinnen und Hörer Ihrer Rede gewesen sein, die Sie, im März vor neun Jahren, bei den Afrika-Tagen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gehalten haben. Sagten Sie doch ganz am Anfang, und Sie sprachen von sich in der dritten Person: Horst Köhler ist kein Afrika-Experte.

  6. 2. Mai 2024 · Horst Köhler (born February 22, 1943, Skierbieszów, Poland) is a German economist and politician who served as managing director of the International Monetary Fund (2000–04) and as president of Germany (2004–10). Köhler’s parents were ethnic Germans who had been forced to move from Romania to Poland. During World War II, shortly after ...

  7. Horst Köhler (2004–2010) Tabellarischer Lebenslauf. Datum Biographie; 1943: Geboren am 22. Februar in Skierbieszów, Polen: 1963: Abitur: 1963 - 1965: Wehrdienst und Ausbildung zum Reserveoffizier bei den Panzergrenadieren : 1965 - 1969: Studium der Wi ...