Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amazon.de - Kaufen Sie In einem Land, das es nicht mehr gibt günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  2. 4. Okt. 2022 · Die grenzüberschreitende Experimentierfreude seiner Protagonist/-innen und deren Suche nach neuen Ausdrucksformen greift In einem Land, das es nicht mehr gibt auf formaler Ebene nicht auf. So werden Momente des Ausbruchs in ihrer Radikalität zwar nachvollziehbar, aber nicht ganz fühlbar. Der Film folgt den klassischen dramaturgischen Mustern einer Coming-of-Age-Geschichte und übersetzt ...

  3. 6. Okt. 2022 · Kritik zu In einem Land, das es nicht mehr gibt. Eine junge Frau zwischen Kabelwerk, Modeinstitut und Subkultur im Jahr des ­Mauerfalls. Aelrun Goette erzählt nach »wahren Begebenheiten« des eigenen Lebens. Die »Sibylle« war in der DDR eine Legende. Die vom staatlichen Modeinstitut in Berlin herausgegebene »Zeitschrift für Mode und ...

  4. 6. Okt. 2022 · Heute (6. Oktober 2022) startet der FilmIn einem Land, das es nicht mehr gibt” in den deutschen Kinos, der die Szene rund um die DDR-Modezeitschrift “Sibylle” beleuchtet.

  5. Beruhend auf wahren Begebenheiten aus dem Leben der Regisseurin gewährt der Coming-of-Age-Film Einblicke in die glamouröse Modewelt der DDR, die erfinderische Untergrundszene sowie in den sozialistischen Fabrikalltag und stellt dabei die Frage nach dem Preis der Freiheit. Genre. Drama, Coming-of-Age. Klassenstufe. ab 9. Klasse. Altersempfehlung.

  6. 6. Okt. 2022 · Claudia Michelsen. Gisela. Jördis Triebel. Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) kurz vor dem Abitur von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet ihr unverhofft die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und des Modejournals….

  7. 10. Okt. 2022 · Nun kommt Aelrun Goettes Film In einem Land, das es nicht mehr gibt endlich in die Kinos, und man sieht in ihm viele der vertrauten, zu Ikonen gewordenen Fotos von Ute Mahler aus der Sibylle ...