Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stark leistete u.a. bedeutende Arbeiten auf dem Gebiet der elektrischen Gasentladungen, entdeckte 1905 den optischen Doppler-Effekt an Kanalstrahlen sowie 1913 den nach ihm benannten Stark-Effekt, d.i. die Aufspaltung der Spektrallinien im elektrischen Feld. Der Stark-Effekt erwies sich als eine der glänzendsten Bestätigungen der modernen Quantentheorie des Atoms. Für beide Entdeckungen ...

  2. Der STARK Verlag geht zurück in den Besitz seines Gründers Johannes Stark Der STARK Verlag gibt zum Jahreswechsel den Verkauf an seinen ursprünglichen Gründer, Johannes Stark, bekannt. Die Übergabe des Verlags von dem finnischen Medienkonzern Sanoma an Johannes Stark erfolgte zum 02. Januar 2024. Geschäftsführer des Verlags mit derzeit ...

  3. Abstract. Johannes Stark was awarded the 1919 Nobel Prize in Physics "for his discovery of the Doppler effect in canal rays and the splitting of spectral lines in electric fields." Stark had an influential role in German physics; he was a professor at a variety of German universities and served as head of the Reich Physical-Technical Institute ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Johannes_StarkJohannes Stark – Physik-Schule

    Johannes Stark (vor 1919) Johannes Nikolaus Stark, auch Johann Nikolaus Stark (* 15. April 1874 in Schickenhof, heute Ortsteil von Freihung; † 21. Juni 1957 auf Gut Eppenstatt bei Traunstein), war ein deutscher Physiker, Träger des Nobelpreises für Physik und Anhänger des Nationalsozialismus sowie Vertreter der sogenannten Deutschen Physik .

  5. Johannes Stark (1874–1957) erhielt 1919 den Nobelpreis für Physik für seine Forschung zum Einfluss der elektrischen Felder auf Spektrallinien. Die nationalsozialistische Regierung ernannte ihn 1933 zum Präsidenten der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. Zusammen mit Philipp Lenard war Stark einer der führenden Vertreter der ...

  6. In 1919 Johannes Stark (1874 to 1957) was awarded the Nobel Prize for Physics for his discovery of the Doppler effect in canal rays and the fragmentation of spectral lines in the electrical field. He studied physics, mathematics, chemistry and crystallography at the University of Munich. His scientific work encompassed three large areas of physics: electrical currents in gases, spectrum ...

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.