Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste provisorisch eingerichtete Bahnhof in Gießen wurde für die Main-Weser-Bahn 1850 im Bereich Oswaldsgarten errichtet. Dieses Provisorium wurde 1853/54 durch einen neuen, südlicher gelegenen Bahnhof auf dem heutigen Gelände mit einem entsprechenden Empfangsgebäude ersetzt.

  2. Das Sozialgericht Gießen ist örtlich für den Landkreis Gießen, den Lahn-Dill-Kreis sowie den Wetteraukreis zuständig. Die sachliche Zuständigkeit ergibt sich aus dem Sozialgerichtsgesetz . Auf Landesebene ist das Hessische Landessozialgericht das übergeordnete Gericht.

  3. Geschichte. Die Mittelpunktschule Gießen-Ost nahm am 4. September 1968 mit 42 Kindern in der Eingangsstufe und 171 Schülern in der Förderstufe ihre Arbeit auf. Zuvor hatte das Gießener Stadtparlament im September 1966 die Gründung eines Schulverbands für die geplante Mittelpunktschule beschlossen. Seit dem Schuljahr 1970/71 ist die ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › GießenGießen – Wikipedia

    Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit 94.996 Einwohnern (31. Dezember 2023) die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes. Als Sitz des Regierungsbezirks Gießen und des Landkreises ist sie Verwaltungszentrum Mittelhessens, bedeutender Verkehrsknotenpunkt ...

  5. Nicht vorhandene bzw. nicht nachgewiesene Kreisstraßen sind kursiv gekennzeichnet, ebenso Straßen und Straßenabschnitte, die unabhängig vom Grund (Herabstufung zu einer Gemeindestraße oder Höherstufung) keine Kreisstraßen mehr sind. Der Straßenverlauf wird in der Regel von Nord nach Süd und von West nach Ost angegeben. Nr.

  6. Altes Schloss (Gießen) Das Alte Schloss, auch Landgräfliche Burg, befindet sich im Zentrum der Universitätsstadt Gießen in Hessen. Das im 14. Jahrhundert errichtete Gebäude grenzt mit seiner Nordost- und Südostseite an den Botanischen Garten, mit der Südwestseite an den Kanzleiberg und mit der Nordwestseite an den Brandplatz.

  7. Die Schule wurde 1837 als eine von drei großherzoglich-hessischen Provinzialrealschulen gegründet, um den neuen Anforderungen des Industriezeitalters Rechnung zu tragen. Seit 1900 kann man das Abitur ablegen. 1914 trennten sich die beiden Schulzweige, das Realgymnasium – jetzt Herderschule Gießen – und die Oberrealschule. 1937 erhielt diese den heutigen Namen Liebigschule (die Koseform ...