Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umgangssprachlich werden die neuen Bundesländer auch als „Ostdeutschland“ bezeichnet, worunter das gesamte Land Berlin oder teilweise nur das ehemalige Ost-Berlin fällt. Die neuen Länder sind: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.

  2. 14. Juni 2023 · Wer auf der Suche nach den schönsten Orten im Osten Deutschlands ist, sollte Dresden unbedingt auf der Liste haben! Geprägt wird die Stadt vor allem durch die Flusslandschaft der Elbe, was sich bereits im Stadtnamen ausdrückt: Dresden ist dem altsorbischen Drežďany entlehnt, welches "Auwaldbewohner" bedeutet. Berühmt ist die sächsische Landeshauptstadt für die Frauenkirche und den ...

  3. Unsere Standorte und Projekte bieten dir allerhand Angebote zur Freizeitgestaltung und Bildung. Bei uns beschäftigst du dich mit Natur- & Umweltschutz, Kinder-, Sozial- & Jugendarbeit oder du unterstützt die Arbeitsmarkt- & Kulturförderung. Uns haben schon über 6,8 Millionen Menschen besucht. Entdecke und gestalte mit uns deine Stadt!

  4. Rexin, Manfred: Ost-Berlin als DDR-Hauptstadt, in Deutschland Archiv, j. 22, 89, n. 10: 647. Vgl. Verordnung des Magistrats von Groß-Berlin (Ost) vom 11. November 1953 über die Ausgabe von Personalausweisen der DDR in Groß-Berlin (Ost), in: Dokumente zur Berlinfrage 1944-1966: 205. Vgl. Kommuniqué vom 20. Juni 1949 über die sechste Tagung ...

  5. Das geteilte Berlin im Dokumentarfilm. Johanna Dietrich. 12.07.2011 / 24 Minuten zu lesen. Bundesrepublik und DDR erhoben nach dem zweiten Weltkrieg Anspruch auf die ehemalige und jetzige Hauptstadt DeutschlandsBerlin. Der Kampf um die Stadt und ihre Rolle im Ost-West-Konflikt widerspiegelt sich auch in den Dokumentarfilmen der Nachkriegszeit.

  6. Vor 16 Stunden · Dossier „Rebuild Ukraine“ und Service Desk Ukraine im Ost-Ausschuss. Am 11. und 12. Juni findet in Berlin die Ukrainian Recovery Conference (URC) statt. Nach Lugano 2022 und London 2023 ist es ...

  7. ARD und ZDF bauten ihr Auslandsnetz stetig aus und konnten Anfang der 1970er Jahre sogar Korrespondenten hinter den "Eisernen Vorhang" nach Moskau, Warschau und Prag senden. 1975 gelang es der ARD in der Folge des Grundlagenvertrags, der zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am 21.12.1972 geschlossen worden war, dass ein Fernsehkorrespondent in Ost-Berlin akkreditiert wurde. So ...