Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Come visit us! Badisches Landesmuseum Schloss 76131 Karlsruhe T +49 (0)721 926-6514 F +49 (0)721 926-6537 info@landesmuseum.de

  2. 19. Okt. 2022 · Das Schloss in Karlsruhe gehört zu den Hauptattraktionen der badischen Stadt. Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gab 1715 den Bau des Schlosses als Residenz in Auftrag und ist seither hoch ...

  3. Schloss Karlsruhe. Schloss Karlsruhe, Schlossbezirk 10, 76131Karlsruhe. Mitten im Wald hat Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach am 17. Juni 1715 seine neue Residenz „Carols Ruh“ errichten lassen. Was zunächst als Lustschloss geplant war, wurde schon wenig später das erste und zentrale Gebäude der neuen Stadt Karlsruhe.

  4. Schloss Karlsruhe. Schloss Karlsruhe, Schlossbezirk 10, 76131Karlsruhe. Mitten im Wald hat Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach am 17. Juni 1715 seine neue Residenz „Carols Ruh“ errichten lassen. Was zunächst als Lustschloss geplant war, wurde schon wenig später das erste und zentrale Gebäude der neuen Stadt Karlsruhe.

  5. Feiern, Tagen, Heiraten. Der Gartensaal im Karlsruher Schloss bietet ein außergewöhnlich repräsentatives und angenehmes Ambiente. Er ist umgeben von Terrassen, bietet rundum freien Blick in den Schlossgarten und war einst der Ausgangspunkt der barocken Karlsruher Stadtgestaltung. Ob Hochzeitsfeiern oder Jubiläen, Tagungen, exklusive ...

  6. www.landesmuseum.de › museum-im-schloss › sonderausstellungenSonderausstellungen - Landesmuseum

    Sonderausstellungen. Das Badische Landesmuseum ist eines der aktivsten Museen in Deutschland. Mit seinen großen Sonderausstellungen hat sich das Museum über Jahre einen Namen gemacht. Sie verbinden europäische Kunst- und Kulturgeschichte mit einer globalen Perspektive und stellen aktuelle Bezüge zu Fragestellungen der Gegenwart her.

  7. Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach