Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Wahlkreis Wartburgkreis I (Wahlkreis 5) ist ein Landtagswahlkreis in Thüringen.. Der Wahlkreis umfasst vom Wartburgkreis die Gemeinden Bad Salzungen, Buttlar, Dermbach, Empfertshausen, Geisa, Gerstengrund, Krayenberggemeinde, Leimbach, Oechsen, Schleid, Unterbreizbach, Vacha, Weilar und Wiesenthal.

  2. Blasonierungen. ↑ Wartburgkreis: „Geviert; Feld 1 in Blau ein linksgewendeter, siebenfach rot-silber geteilter, golden bewehrter und gekrönter Löwe, Feld 2 in Gold auf grünem Dreiberg eine schwarze, rot bewehrte Henne mit roten Lappen und Kamm; Feld 3 in Silber ein durchgehendes Kreuz; Feld 4 wie Feld 1 rechtsgewendet.“.

  3. Liste der Kulturdenkmale im Wartburgkreis. Die Liste der Kulturdenkmale im Wartburgkreis listet irgendwann einmal die Kulturdenkmale im westthüringischen Wartburgkreis, gegliedert nach einzelnen Gemeinden. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.

  4. Rundkirche Untersuhl in Gerstungen - Untersuhl. Lutherkirche in Möhra mit Lutherdenkmal. Barockkirche Steinbach mit Bergfriedhof. kath. Kirche St. Peter und Paul in Dermbach. kath. Barockkirche Mariä Himmelfahrt in Zella/Rhön. Werrabrücke und Liboriuskapelle Creuzburg. Winkelkirche St. Concordia Ruhla.

  5. de.wikipedia.org › wiki › TüngedaTüngeda – Wikipedia

    99820. Vorwahl : 036254. Karte. Lage von Tüngeda in Hörselberg-Hainich. In der Ortslage (2009) In der Ortslage (2009) Tüngeda ist ein Ortsteil der Gemeinde Hörselberg-Hainich im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ort ist der östlichste des Wartburgkreises und mit der urkundlichen Erwähnung von 774 das älteste Dorf der Gemeinde Hörselberg ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › TreffurtTreffurtWikipedia

    Treffurt wurde 1104 erstmals auf einer Urkunde des Erzbischofs Ruthard von Mainz erwähnt. Darin wird beschrieben, dass der Bischof in der „Zelle“ bei Falken einen Altar weiht, wobei ein „Pilgrim de Trifurte“ als Zeuge erwähnt wird. Friedrich von Treffurt wurde als Berater von Heinrich Raspe IV. verpflichtet. [2] Burg Normannstein.

  7. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die Geotope der Rhön im Wartburgkreis. Basis sind die Angaben des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) [1] Diese Liste ist unvollständig. Auch ist der Prozess des Erkennens besonderer geologischer Merkmale in der Landschaft und deren Eigenschaft als Geotop weiter ...