Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski erlebte diese Zeit im bayerischen „Exil“. Nach seiner Flucht wurde er von der Modrow-Regierung zur Fahndung ausgeschrieben. KoKo und ihre Unternehmen wurden in die Abwicklung geschickt, sofern sie nicht durch langfristige Verträge weiter gebunden waren.

  2. Mehr als 1.400 Seiten hat der Bundesnachrichtendienst (BND) mittlerweile über den Stasi-Oberst und SED-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski freigegeben, der im Dezember 1989 aus Angst vor Strafverfolgung in der DDR erst nach West-Berlin und dann nach Bayern türmte, dort war er gut protegiert. Andreas Förster hat die vielsagenden Akten über „Schneewittchen“ alias Schalck ...

  3. 31. März 2016 · 12. April 1991. Alexander Schalck-Golodkowski ist als Devisenbeschaffer der DDR zu zweifelhaftem Ruhm gelangt. Doch er war auch eine Figur von großer politischer Bedeutung. Seine Aufzeichnungen ...

  4. Alexander Schalck-Golodkowski Alexander Schalck-Golodkowski, geboren 1933 in Berlin, absolvierte eine Lehre als Feinmechaniker in Berlin und studierte Ökonomie. Er trat 1955 in die SED ein und war von 1956 bis 1962 Hauptverwaltungsleiter beim Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel. Von 1967 bis 1975 war Schalck-Golodkowski ...

  5. 1. März 2022 · Alexander Schalck-Golodkowski wird nach 1990 von BND und bundesdeutscher Politik gedeckt. Die Strafe für seine krummen Geschäfte als Devisenbeschaffer der DDR und Chef der berüchtigten KoKo ...

  6. Vom Staatssekretär in der DDR zum Angeklagten in der Bundesrepublik: Alexander Schalck-Golodkowski bewahrte die DDR wahrscheinlich mehr als einmal vor ihrem ökonomischen Bankrott.

  7. 27. Juni 2011 · Das Sommerhaus des DDR-Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski wird verkauft. Unser Autor fand es zufällig im Internet. Eine Besichtigung.