Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2015 · Er war eine der schillerndsten Figuren der DDR: Alexander Schalck-Golodkowski, Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Chef eines scheinbar undurchsichtigen Firmenimperiums, dann "Republikflüchtling" und Angeklagter in Gerichtsverfahren. Am 21. Juni verstarb Schalck-Golodkowski. Matthias Judt veröffentlichte 2013 eine Studie zum von Schalck-Golodkowski geleiteten "Bereich ...

  2. 22. Juni 2015 · Ex-DDR-Politiker Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Er war Staatssekretär im Außenhandelsministerium der DDR und der wichtigste Beschaffer von Westgeld. Nun ist Alexander Schalck-Golodkowski ...

  3. Mehr als 1.400 Seiten hat der Bundesnachrichtendienst (BND) mittlerweile über den Stasi-Oberst und SED-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski freigegeben, der im Dezember 1989 aus Angst vor Strafverfolgung in der DDR erst nach West-Berlin und dann nach Bayern türmte, dort war er gut protegiert. Andreas Förster hat die vielsagenden Akten über „Schneewittchen“ alias Schalck ...

  4. Die 2. Kammer des Zweiten Senats des BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde des Dr. Alexander Schalck-Golodkowski nicht zur Entscheidung angenommen. Die Verfassungsbeschwerde betraf seine strafgerichtliche Verurteilung wegen Verstoßes gegen Embargo-Vorschriften.

  5. 31. März 2016 · 12. April 1991. Alexander Schalck-Golodkowski ist als Devisenbeschaffer der DDR zu zweifelhaftem Ruhm gelangt. Doch er war auch eine Figur von großer politischer Bedeutung. Seine Aufzeichnungen ...

  6. 6. Dez. 2014 · Alexander Schalck-Golodkowski galt als Devisenbeschaffer der DDR. Als die zum Teil dubiosen Geschäfte mit dem Sturz des SED-Regimes 1989 ans Licht kamen, stellte er sich am 6. Dezember 1989 der ...

  7. 22. Juni 2015 · Die einträglichen Devisengeschäfte des Alexander Schalck-Golodkowski". "Das wird unangenehm für Sie", soll ihm vor der Veröffentlichung Wolfgang Schäuble gesagt haben, der Schalck-Golodkowski ...