Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dinara Michailowna Safina (russisch Динара Михайловна Сафина/wiss. Transliteration Dinara Michajlovna Safina, tatarisch Dinara Mubin qızı Safina; * 27. April 1986 in Moskau , Sowjetunion ) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin . 2009 war sie insgesamt 27 Wochen lang die Nummer 1 der WTA-Weltrangliste .

  2. Wikipedia: Public Domain Day/2023 Zur Navigation springen Zur Suche ... Alexandra Michailowna Kollontai. Paul Éluard. Hattie McDaniel. Listen Liste von Urheberinnen und Urhebern, deren Werke am 1. Januar 2023 in die Gemeinfreiheit übergehen ...

  3. St-Nicolas-Ste-Alexandra. Kirche Saint-Nicolas-et-Sainte-Alexandra in Nizza (2011) Gesamtansicht um 1887. Ansicht von Norden (2011) Die Saint-Nicolas-et-Sainte-Alexandra (teils auch nur französisch la vieille église russe, deutsch die alte russische Kirche) ist eine rumänisch-orthodoxe Kirche in Nizza. [1]

  4. Nikolai Iwanowitsch Wawilow und Sergei Iwanowitsch Wawilow, dazwischen ihre Mutter Alexandra Michailowna (1916) Sergei Iwanowitsch Wawilow (1945) Sergei Iwanowitsch Wawilow wurde in Moskau als Sohn eines vermögenden Schuhfabrikanten und Abgeordneten des Moskauer Stadtrates geboren. Der berühmte sowjetische Genetiker Nikolai Wawilow war sein ...

  5. Maria Michailowna Romanowa (* 9. ... Elisabeth (1826–1845) starb im Alter von 18 Jahren im Kindbett und die beiden jüngsten Schwestern Alexandra (1831–1832) und Anna (1834–1836) starben im Kindesalter. Jugend Die Großfürstinnen ...

  6. aus wikipedia-2022. Alexandra Michailowna Kollontai - geborene Domontowitsch - war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war die erste Ministerin und Botschafterin der jüngeren Geschichte.

  7. Bronze. 1999 Tianjin. Einzelmehrkampf. Bronze. 2006 Århus. Mannschaftsmehrkampf. Jelena Michailowna Samolodtschikowa ( russisch Елена Михайловна Замолодчикова; * 19. September 1982 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Kunstturnerin. Sie war zweifache Olympiasiegerin .