Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Philosoph Louis Althusser ist der Ansicht, wir könnten uns die Subjektivierung der Menschen nach dem Muster der alltäglichen Anrufung durch einen Polizisten vorstellen: „He, Sie da!“ Auf diese Weise, so Althusser, rufe die Ideologie die Individuen als Subjekte an. Die Ideologie stelle ideologische Behauptungen diskret als „Evidenzen“ dar, um die an- und wiedererkennende Reaktion ...

  2. 16. März 2021 · Diese Anrufung oder Interpellation beschreibt Althusser (1977, erste Veröff. 1970) im Zusammenhang mit seiner Theorie ideologischer Staatsapparate. In marxistischer Theorielinie stehend, versucht Althusser Mitte des 20. Jahrhunderts die gesellschaftliche Ordnung zu erklären und stellte Fragen nach staatlicher Macht und ihrem Einfluss auf individuelles Verhalten. Er beantwortete diese Fragen ...

  3. Anrufung und die ‚Urszene‘ der Subjektivierungsforschung Wie Martin Saar in seinem 2013 erschienenen Beitrag zur ‚Analytik der Sub-jektivierung‘ konstatiert, hat die Szene aus Louis Althussers ‚Ideologie und ideologische Staatsapparate‘, in dem die Polizei das Individuum mit ‚He, Sie

  4. Die Anrufung ist nach Althusser die zentrale Operation der Ideologie, die die Subjekte als solche identifiziert und einsetzt. Als Lehre von der Anrufung oder Interpellation gehört Althussers Antwort inzwischen zum festen Bestandteil der Kulturwissenschaften6 und spielt, wie etwa Judith Butler konstatiert, auch heute noch eine zentrale Rolle ...

  5. welchem Grund das Individuum zur Anrufung disponiert ist, operieren. Das folgen-de Kapitel orientiert sich an der von Mladen Dolar und Slavoj Ziˇ zekˇ durchgefuhrten¨ Kritik an Althusser. Ziˇ zekˇ betrachtet die Achse Althusser-Lacan als wesentlich wichtiger im Hinblick auf die Entwicklung des Subjektbegriffs als die Achse Foucault ...

  6. 1968 in Frankreich entstand. Althusser schildert eine alltägliche Situation, in der jemand, „etwa von Polizei wegen“, die Anrufung „He, Sie da!“ empfängt, sich daraufhin umdreht und mit dieser physischen Geste zum Subjekt wird. Das Individuum hat die allgemeine Anrufung als seine eigene Anrufung angenommen.

  7. Die Problematik der Anrufung taucht bei Althusser im Zusammenhang einer marxistischen Staatstheorie auf, die der sozialpolitischen Frage nachgeht, welche Art der Produktion dem Staatsapparat zugeordnet werden kann. Besonders in seinem Aufsatz Ideologie und ideologische Staatsapparate (1970) beantwortet Althusser diese Frage dahin gehend, dass ...