Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4.1 Bürgermeister der königlichen Residenzstadt (1709–1739) 4.2 Stadtpräsidenten der königlichen Residenzstadt (1726–1808) 5 Oberbürgermeister der königlichen Hauptstadt (1809–1920) 6 Oberbürgermeister von Groß-Berlin (1920–1951) 7 Oberbürgermeister von Ost-Berlin (1948–1991) 8 Regierender Bürgermeister von Berlin (seit 1951 ...

  2. Annika Kuhl: Bea Radler. Charlie Rinn: Hans. Böseckendorf – Die Nacht, in der ein Dorf verschwand ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseur Oliver Dommenget. Der Film hat einen realen Hintergrund durch die Massenflucht von 53 Bewohnern des Dorfes Böseckendorf am 2. Oktober 1961 aus der DDR in die Bundesrepublik.

  3. 14 Einzelnachweise. Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen. Er wird je nach Staat direkt von den Bürgern bzw. Einwohnern oder indirekt vom betreffenden Stadt- oder Gemeinderat gewählt.

  4. 22. Sept. 2021 · Deutschland hat fast 8000 ehrenamtliche Bürgermeister, das sind über 70 Prozent aller Bürgermeister in Deutschland. Doch viele derjenigen, die das Ehrenamt ausüben, sind schon im Rentenalter, finden keine Nachfolger mehr. Bei den letzten Kommunalwahlen konnten in Rheinland-Pfalz in 465 Orten keine Bürgermeisterwahlen stattfinden, weil es keinen Kandidaten gab. In Mecklenburg-Vorpommern ...

  5. Der Titel wurde für treue Dienste verliehen, zunächst vom Kaiser, später von der Reichsregierung der Weimarer Republik. Von 1943 bis April 1945 gab es keinen Oberbürgermeister, stattdessen einen Reichskommissar. Zur Zeit der DDR wurde der Oberbürgermeister durch den Rat der Stadt gewählt, nach 1990 durch die Bürgerschaft der Stadt. Seit 2004 wird der Oberbürgermeister in einer ...

  6. 3. Juli 2018 · In das breite Spektrum an Aufgaben bin ich Stück für Stück hineingewachsen. Ein Bürgermeister muss auch Visionär sein und Themen langfristig entwickeln. Wichtig sind mir Integration und Inklusion, Bildung und Wirtschaftsförderung, aber auch neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Tourismus zu fördern sind zentrale Punkte.

  7. Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie seine große Schwester zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint. Über 37 Jahre lang war ein legaler Grenzübertritt nicht möglich, um von dem einen in den anderen ...