Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2022 · Archiv. 100. Geburtstag. Egon Bahr – Willy Brandt nannte ihn „Metternich“. Als engster Vertrauter Willy Brandts und „Architekt der Neuen Ostpolitik“ hat Egon Bahr die Geschichte der ...

  2. Egon Bahr 1922 - 2015. Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist. Nach der Bundestagswahl von 1969, aus der die sozial-liberale Regierungskoalition mit Kanzler Brandt hervorgeht, ist Bahr Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin.

  3. Bahrs Kindheit und Jugend. Wann genau der 1922 in Thüringen geborene Egon Bahr zum politischen Kopf wurde, ist nicht bekannt. Wie Willy Brandt hat auch er als Jugendlicher unter den Nazis gelitten. Weil seine Großmutter mütterlicherseits Jüdin war, forderten die Nazis seinen Vater auf, sich von Bahrs Mutter zu trennen.

  4. 20. Aug. 2015 · 1960 machte Willy Brandt, damals Regierender Bürgermeister in Berlin, Egon Bahr zu seinem Pressechef. Damit begann seine politische Karriere, sein Weg zum Chefunterhändler der Neuen Ost- und ...

  5. www.egonbahr.de › Egon Bahr - Lebenslauf-Eine-SeiteEgon Bahr - Lebenslauf

    18. März: Egon Karl-Heinz Bahr wird in Treffurt/Thüringen als einziges Kind des Lehrers Karl Bahr und seiner Frau Hedwig geboren. 1928 Die Familie zieht nach Torgau/Sachsen 1938 Weil er sich nicht von seiner Frau, die jüdischer Herkunft ist, trennen will, wird Bahrs Vater aus dem Schuldienst entlassen. Die Familie zieht nach Berlin. 1940 ...

  6. 6. Okt. 2011 · SPD-Politiker Egon Bahr über den Moskauer Vertrag mit der UdSSR 1970 und geheime diplomatische Absprachen zwischen Ost und West, die den deutsch-deutschen Entspannungsprozess förderten. 2 min.

  7. 18. März 2012 · Mit der Formel "Wandel durch Annäherung" prägte Egon Bahr eine Ära. Egon Bahr - Das Leben eines politischen Visionärs - Politik - SZ.de Zum Hauptinhalt springen