Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2022 · Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil fordert angesichts der russischen Invasion in der Ukraine, die europäische Sicherheitsordnung neu zu definieren. Wir dokumentieren seine Rede beim Symposium der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Ehren von Egon Bahr, der am Freitag 100 Jahre alt geworden wäre.

  2. 18 March: 5th Egon Bahr Symposium Egon Bahr was not only an essential architect of the Willy Brandt government’s policy of detente and Ostpolitik, but also a mastermind for common security and peace in Europe. He had the ability to think strategically in long lines and to include other policy fields. On March 18, 2022, Egon Bahr would have ...

  3. www.willy-brandt-kreis.de › pdf_23 › Bahr-Symposium-2023-fassung-22-056. EGON BAHR SYMPOSIUM

    Der Grundgedanke der Egon Bahr-Symposien besteht darin, die konzeptionellen Überlegungen Egon Bahrs für eine von gegenseitigem Respekt getragene kooperative Friedenspo-litik aufzugreifen, die eine regelbasierte Ordnung im globa-len Rahmen ermöglicht und die auf Zusammenarbeit, den Abbau konfrontativer Spannungen und Abrüstungsschritte setzt ...

  4. Deshalb stellt sich das Egon-Bahr-Symposium erneut Fragen nach der Zu-kunft »gemeinsamer Sicherheit in Europa« – so wie Egon Bahr selbst stets den Austausch mit Wissenschaftlern, Publizisten und engagierten Politi-kern gesucht hat, um konzeptionell weiter und Sicherheit und Frieden neu zu denken. Wir laden Sie herzlich zum 3. Egon-Bahr ...

  5. 21. Aug. 2015 · Der verstorbene Egon Bahr war unter Kanzler Brandt einer der maßgeblichen Akteure der neuen Ostpolitik. Für seine Kontakte ins Weiße Haus und in den Kreml nutzte er geheime Kanäle - und ...

  6. 27. Aug. 2015 · Bahr was as astonished as anyone when the Berlin Wall came down in 1989 and the door to unification opened. Bahr is survived by his third wife, Adelheid, and three children. Egon Karlheinz Bahr ...

  7. 19. Aug. 2015 · Bis 1960 war Egon Bahr Journalist bei verschiedenen Zeitungen und Chefkommentator und Leiter des Bonner Büros des RIAS. Ab 1960 Wegbegleiter von Willy Brandt zunächst als Sprecher des Senats in Berlin, dann als Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt und ab 1969 als Staatssekretär im Bundeskanzleramt.