Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Studium gehören auch naturwissenschaftliche und mathematisch-statistische Teildisziplinen. Als empirische Wissenschaft hat sie zum Ziel, psychische Prozesse und Erscheinungsweisen zu beschreiben, erklären, vorherzusagen und zu verändern (z.B. in der Psychotherapie). Die moderne Psychologie ist eine Lebenswissenschaft mit vielfältigen Verflechtungen mit ihren Nachbardisziplinen und ...

  2. An der Freien Universität Berlin können Sie aus einem breit gefächerten Studienangebot wählen. Ein großer Teil der an der Freien Universität Berlin angebotenen Studiengänge mit Abschluss Bachelor of Arts oder Bachelor of Science besteht aus einem Kernfach und entweder zwei Modulangeboten im Umfang von 30 Leistungspunkten (LP) oder einem Modulangebot im Umfang von 60 Leistungspunkten (LP).

  3. Computational Sciences. Data Science. Economic Systems. Geographies of Global Inequalities. Mathematik. Pharmazeutische Forschung. Physik. Planetary Sciences and Space Exploration. Polymer Science - Kooperationsstudiengang mit der Humboldt-Universität zu Berlin & Technische Universität Berlin & Universität Potsdam.

  4. Die Freie Universität Berlin gehört seit 2007 zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland – sie ist führend in Wissenschaft und Lehre, in der Region vielfältig vernetzt und international aufgestellt. Sie bietet an zwölf Fachbereichen und drei Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge an.

  5. Ebenso wie beim verwandten Studiengang Volkswirtschaftslehre wird in der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, ein hoher wissenschaftlicher Anspruch in Theorie und Methodik umgesetzt, ohne Vernachlässigung des Praxisbezugs. Als Hilfswissenschaften gelten Mathematik und Statistik. Während des Studiums werden ergänzend Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, des Rechts ...

  6. Der Bachelor-Studiengang VWL an der Freien Universität Berlin bietet eine ideale Kombination aus methodischem Grundwissen und flexiblen Spezialisierungsmöglichkeiten. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit für Studierende, sich nicht sofort zu Beginn des Studiums zwischen Spezialisierung und allgemeinem Wissen entscheiden zu müssen ...

  7. Das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft als 90 LP-Kernfach umfasst einen konstitierenden Teil, der aus sechs Modulen besteht, und ein Abschlussmodul sowie den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV).