Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 2024 taucht das Heidelberger Frühling Liedfestival unter dem Motto „Brahms und die Unordnung der Lieder“ in die Welt des Liedes von Johannes Brahms ein. Das Festival umfasst 26 Veranstaltungen, darunter innovative Formate wie ein Lied.LAB und einen musikalischen Museumsparcours, Liederabende mit renommierten Gesangskünstler*innen wie ...

  2. Sommerfest. Sa 8. 6. 2024. Dies ist eine Veranstaltung für Freundeskreis-Mitglieder und geladene Gäste. Tickets sind ausschließlich über den Freundeskreis-Webshop buchbar. Angefangen mit dem Streichquartettfest über das große Musikfestival bis hin zur dritten Ausgabe des Liedfestivals - ohne den Heidelberger Frühling Freundeskreis wären ...

  3. Sponsored by the Heidelberger Frühling Club Public Rehearsals Offers for Schools Musikfestival Streichquartettfest Music Day brahms-lab Ouverture igor-levit-and-fellows brahms-lounge Singer-Songwriter junior-lab Community Piano Lied.LAB "Zehntausend Kil ...

  4. 4. 2024. Liedfestival 12. —16. 6. 2024. Was 1997 als Musikfestival begann, ist mittlerweile zu einer impulsgebenden Kulturinstitution mit vielfältigen Konzerten, Festivals, Konferenzen und Förderprogrammen für junge Künstler*innen herangewachsen. Über Uns.

  5. Heidelberger Frühling gGmbH. Friedrich-Ebert-Anlage 50. D-69117 Heidelberg. Telefon +49- (0)6221 584 00 00. Telefax +49- (0)6221 584 64 00 49. E-Mail: info@heidelberger-fruehling.de. Geschäftsführender Intendant: Thorsten Schmidt. Datenschutzbeauftragter: Steven Böhringer. Speicherung personenbezogener Daten.

  6. Sie sind auf der Suche nach Tickets für eine bereits ausverkaufte Veranstaltung? Ab sofort ist die Plattform für den sicheren Weiterverkauf von Tickets TicketSwap offizieller Partner des Heidelberger Frühling. Der Ticketverkauf ist hier einfach und schnell möglich, der Zahlungsverkehr sicher und Ihre Daten werden EU-Datenschutzkonform ...

  7. 50 % Kinder und Schüler*innen, Familien (max. 2 Erwachsene, mind. 1 Kind ab 3 Jahre bis Ende der Schulzeit), Heidelberg-Pass-Inhaber*innen 25 % Studierende (bis 30 Jahre), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ, BFD), freiwillige Wehrdienstleistende, Heidelberg-Pass Inhaber*innen und Schwerbehinderte* (ab 70 % GdB)