Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0 Soziale Medien. Online-Dienste. Studienangebot (eCampus) Organisation (eCampus) Prüfungsverwaltung (FlexNow) Lernmanagement (Stud.IP) Studierendenportal (eCampus) ...

  2. Alumni. Absolventinnen und Absolventen der Fakultät mit Job und Studium zufrieden. Seit Sommer 2015 führt die Georg-August-Universität Göttingen eigene Online-Befragungen ihrer Absolventinnen und Absolventen durch. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät beteiligt sich an den Umfragen, deren Ergebnisse Anfang 2016 vorlagen.

  3. Die Befragung findet im Zeitraum 03.06. bis 31.08.2024 statt. Die Ergebnisse aus der Absolvent*innenbefragung werden für die Qualitätssicherung von Studiengängen, Studienangeboten und Beratungsangeboten der Universität genutzt. Sie werden auch im Zuge der internen Akkreditierungsverfahren in den Qualitätsrunden der Fakultäten verwendet.

  4. Willkommen zurück! Alumni Göttingen verbindet mehr als 30.000 Ehemalige und Absolventen mit den Menschen, die heute an der Universität Göttingen studieren, forschen und arbeiten. Ob Sie Kontakt zu alten Freunden und Bekannten aus der Studienzeit halten oder Ihre Talente, Ideen oder Ressourcen einbringen möchten – jede Art von Engagement ...

  5. Leitfaden zum Studium der Politikwissenschaft in Göttingen (PDF) Selbstlernkurs "Literaturrecherche für Politikwissenschaft" der SUB Göttingen. Allgemeine Fragen: ipol.direktion@uni-goettingen.de. Kontakt. Institut für Politikwissenschaft. Platz der Göttinger Sieben 3. 37073 Göttingen. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  6. Mit einer Festveranstaltung in der Aula am Wilhelmsplatz verabschiedet die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen am Freitag, 7. Juni 2024, ihre Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrs 2023/24.

  7. Georg II., König von Großbritannien und als Georg August zugleich Kurfürst von Hannover, gründete die Universität Göttingen im Jahr 1737 und gab der Georgia Augusta ihren Namen. Dem Geist der Aufklärung verbunden, entstand in der südhannoverschen Kleinstadt eine der ersten Hochschulen Deutschlands, die eine Gleichberechtigung der ...