Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2023 · Heike Makatsch Kinder: Heike Makatsch hat eine sehr enge und liebevolle Beziehung zu ihren Kindern. Sie bemüht sich stets, ihre Töchter vor den Herausforderungen des Rampenlichts zu schützen und ihnen eine so normale Kindheit wie möglich zu ermöglichen. Sie ist der Überzeugung, dass die Privatsphäre ihrer Kinder von größter Bedeutung ...

  2. Heike Makatsch. Dabei seit: 2016. Hauptkommissarin Ellen Berlinger kehrt nach 14 Jahren Abwesenheit in ihre Heimatstadt Freiburg zurück und nimmt nach langer Zeit als verdeckte Ermittlerin im ...

  3. 20. März 2024 · Geburtstag / Geburtsdatum : 13. August 1971. Sternzeichen : Löwe. Wie alt ist Heike Makatsch? / Alter : Sie ist 53 Jahre alt (Stand 2024) Heike Makatsch Wohnort / Wohnsitz : Düsseldorf, Deutschland. Geburtsort : Düsseldorf, Deutschland. Ausbildung / Hochschule / Schule / Universität : Universität Düsseldorf.

  4. 30. Apr. 2023 · Auf ihrem Instagram-Account teilt Heike Makatsch, 51, so gut wie nie private Momente. Lediglich im Mai 2019 postete die Schauspielerin ein Foto von sich und ihren Kindern, das einstige Viva ...

  5. 28. März 2022 · Rund acht Jahre lang hielt die Beziehung der gebürtigen Düsseldorferin mit dem "James Bond"-Star. Die Liebe zwischen Heike Makatsch und Daniel Craig zerbrach 2004. Nur wenig später verliebte ...

  6. 10. Feb. 2022 · Natürlich hat Heike Makatsch total recht, wenn sie sagt, dass Kinder ihre eigenen Entscheidungen treffen müssen. Aber ich finde eben auch, dass Eltern sich informieren müssen. Dass sie sich für die Lebenswelten ihrer Kinder, die viel weniger zwischen On- und Offline unterschieden, interessieren. Denn auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, wir müssten das alles nicht mehr wissen, nicht ...

  7. 24. Okt. 2021 · Schauspielerin Heike Makatsch ist nach drei Jahren wieder als „Tatort“-Kommissarin zu sehen. Im RND-Interview spricht sie über den neuen Fall „Blind Date“ (24. Oktober, ARD), den Umgang mit ihren Kindern und die Diversität im deutschen Fernsehen. „Filme, in denen die Diversität unseres Alltags nicht abgebildet wird, sind Filme, die an unserem Leben vorbeigehen“, meint sie.