Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Lübke Haus Zur Hude 9 59519 Möhnesee Telefon: +49 2924-8060 Kontakt. Newsletter. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und auf dem Laufenden - abonnieren Sie unsere E-Mail-Newsletter. Abonnieren. Social Media. Folgen Sie uns: HLH bei Facebook KAB ...

  2. Heinrich Lübke Haus der KAB gGmbH. Herr Martin Weimer. Zur Hude 9 59519 Möhnesee Günne Tel. +49 (0)2924 8060 Kontaktformular » Website » Eigentümer. Ferien- und Bildungszentrum Heinrich-Lübke-Haus. Heinrich Lübke Haus der KAB gGmbH. Zur Hude 9 Gü ...

  3. Hausanschrift. Heinrich Lübke Haus. Ferien / Bildung / Tagung. Zur Hude 9. 59519 Möhnesee - Günne. Ihre Angaben. Heinrich Lübke Haus Ferien / Bildung / Tagung in Möhnesee ab 60 EURO pro Nacht. Buchen Sie diese Bildungsstätte für bis zu 166 Personen in der Region Sauerland, Nordrhein Westfalen!

  4. Heinrich-Lübke-Haus (Möhnesee) Begrüßungsschild des Heinrich-Lübke-Hauses an der Zufahrt zum Hausgelände. Das Heinrich Lübke Haus ist seit 1974 eine Ferien- und Bildungsstätte der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Das Haus liegt oberhalb der Möhnetalsperre in der Ortschaft Günne -Brüningsen, die zur Gemeinde Möhnesee gehört ...

  5. Mai 1972 der Grundstein für das Heinrich Lübke Haus gelegt wurde, kamen nach zweijähriger Bauzeit im September 1974 die ersten Gäste ins Haus. Zunächst noch als Urlaubsgäste, dann aber auch recht schnell als Teilnehmende an Seminaren. Unter Marianne und Otto Mantel wurde damals die Grundlage für das heutige Angebot geschaffen.

  6. Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern-Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem in Günne am Möhnesee befindlichen gleichnamigen Haus. Nach dem Tod Lübkes wurde 1975 auf Initiative der Witwe Wilhelmine Lübke an seinem Geburtsort die ...

  7. 28. Mai 2024 · Das Heinrich Lübke Haus bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm, das auch auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit basiert. Viele Kurse und Seminare sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu schärfen. Nachhaltigkeit wird nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt.