Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was Heinrich Vogeler uner den anderen Künstlern des Jugendstils und des Symbolismus hervorhebt, ist die unbeschwerte Märchenhaftigkeit seiner Bilderwelt mit ihrer großen Fabulier-kunst. Solchen Märchenbildern ist die Betonung einer Empfindungswelt gemeinsam, in der geheimnisvolle Vorgänge spielen.

  2. 11. Dez. 2022 · Jugendstil-Künstler Heinrich Vogeler (1872 - 1942) hat den Mythos von Worpswede mitgeprägt. Er wollte die Welt verbessern. Als ihm die Kunst dafür nicht reichte, wurde er politisch aktiv.

  3. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden.

  4. Heinrich Vogeler war um 1900 Deutschlands gefeierter Jugendstil-Maler. Vor 150 Jahren kam er in Bremen auf die Welt. Und endete in der Sowjetunion.

  5. Idee und Geschichte der HVG. Der vielschichtige Künstler: von der Worpsweder Jugendstil-Idylle auf dem Barkenhoff über den Friedensbrief an den Kaiser bis zu den Komplexbildern mit Sowjet-Inhalten ….

  6. 14. Juni 2017 · In Worpswede schuf Heinrich Vogeler um 1900 eine idealisierte Jugendstilwelt mit bis ins Detail durchgeplanten Interieurs und abgestimmter Kleidung. Aus dieser Kunstwelt führte sein Lebensweg...

  7. Jugendstil-Künstler Heinrich Vogeler hat den Mythos von Worpswede mitgeprägt. Er wollte die Welt verbessern. Als ihm die Kunst allein dafür nicht reichte, wurde er politisch aktiv.