Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohl als CDU-Vorsitzender in den 70er Jahren. Deutsche Innenpolitik unter Kohl. Es war kein Zufall, dass Kohl zu Beginn seiner ersten Amtsperiode eine Schrift mit dem Titel "Der Weg zur Wende – Von der Wohlfahrtsgesellschaft zur Leistungsgemeinschaft" veröffentlichte.

  2. 5. Aug. 2013 · Von Kohls „Türken raus“-Plänen zur Willkommenskultur war es ein weiter Weg. Ein geheimes Protokoll enthüllt, dass Bundeskanzler Helmut Kohl vor drei Jahrzehnten die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken zurück in ihre Heimat schicken wollte. Nur: So geheim waren die Pläne gar nicht.

  3. 6. Feb. 2024 · Seit Jahren hat die Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl Streit mit dessen Ghostwriter. Jetzt hat sie vor Gericht einen Erfolg erzielt. Im juristischen Dauerstreit über ein ...

  4. Die Zahl der CDU-Mitglieder verdoppelte sich von circa 330000 (1970) auf rund 690000 (1980). Die gleiche Entwicklung des Mitgliederzuwachses – von 77000 (1969) auf 176000 (1980) – vollzog sich in der CSU. Die neue Führung um Helmut Kohl definierte die CDU eindeutig als "Partei der Mitte" (Kurt Biedenkopf in "Die Zeit" vom 16.

  5. 24. Aug. 2023 · Helmut Kohl ist nicht als Liebling seiner Partei gestartet. Als er 1976 die Unions-Parteien bei der Bundestagswahl zu einem sensationellen Ergebnis von 48,6 Prozent führte, waren seine parteiinternen Widersacher klammheimlich erfreut, dass es zu einer Kanzlerwahl nicht reichte. Sozialdemokrat Helmut Schmidt konnte als Wahlverlierer mit 42,6 Prozent die sozialliberale Koalition weiterführen ...

  6. 20. Juni 2017 · Helmut Kohl wird an einem symbolischen Ort beerdigt. Neben einer Bodenplatte mit einer Danksagung an Helmut Kohl liegen in Speyer im Kaiserdom mehrere Blumensträuße. (Quelle: dpa-bilder) Die ...

  7. Mit dem heutigen Tag der deutschen Einheit jährt sich auch zum 40. Mal der Anfang der Regierungszeit von Helmut Kohl – beide Ereignisse sind aufs engste mit seinem herausragenden politischen Instinkt verbunden. Als Lehre für die Gegenwart bleibt die Einsicht, dass der Wille zu einem grundlegenden politischen Kurswechsel ein hohes Maß an Staatskunst erfordert.