Yahoo Suche Web Suche

  1. ticketonline.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Eintrittskarten & Konzertkarten für deine Wunschveranstaltung bei Ticket Online.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beginn der Vorlesungszeit: 02. April 2024 Ende der Vorlesungszeit: 06. Juli 2024 Rundgang: 4. – 7. Juli 2024; Eröffnung: 4. Juli, 18 Uhr

  2. 29. Mai 2024 · Zwei HBK-Absolventinnen erhalten Jahresstipendien für Bildende Kunst des Landes Niedersachsen. Eunjeong Kim (Meisterschülerin von Prof. Wolfgang Ellenrieder) und Heekeun Kim (Meisterschülerin von Prof. Thomas Virnich) erhalten in diesem Jahr jeweil ein mit 12.000 Euro dotiertes Jahresstipendium für Bildende Kunst des Landes Niedersachsen. 06.

  3. Insbesondere entscheidet das Präsidium über die Zielvereinbarungen mit dem Land Niedersachsen, über den Wirtschaftsplan, die Mittelbemessung sowie die Organisationseinheiten. Die Präsidentin/der Präsident (P) vertritt die HBK Braunschweig nach außen, führt den Vorsitz im Präsidium und legt die Richtlinien für das Präsidium fest.

  4. Bachelor of Arts // 6 Semester. Master of Arts // 4 Semester. Im Studium der Kunstwissenschaft an der HBK Braunschweig werden ästhetische Phänomene und kunstwissenschaftliche Modelle kritisch reflektiert und in Relation zur gegenwärtigen künstlerischen und gestalterischen Praxis gesetzt. Der Bezug zur Kunst der Gegenwart ist zentral ...

  5. Das Modul kann freiwillig als Zusatzqualifikation studienbegleitend (3. bis 9. Semester) absolviert werden (§ 7 der Diplomprüfungsordnung Freie Kunst in der Fassung vom 17.09.2020 - Verkündungsblatt 10/2020).

  6. Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden.

  7. Reguläre Öffnungszeiten. Montag und Dienstag: 10 - 12 Uhr. Donnerstag: 10 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr. Mittwoch und Freitag geschlossen. Für persönliche Erstauskünfte sowie für die Ausgabe von Informationsmaterialien ist keine vorherige Anmeldung nötig. Für intensivere Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin.