Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Spezialist für Steinfiguren. Aus mineralischen Werkstoffen gefertigt & in Handarbeit patiniert.

    • Statuen

      Pflanzgefäße aus Steing.-Jetzt

      online bestellen!

    • Steinlaternen

      Japanische Gartendekoration

      Stabiler mineralischer Werkstoff

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2006 · Abschied Rau auf Dorotheenstädtischem Friedhof in Berlin beigesetzt. Deutschland hat mit einem Trauergottesdienst und einem Staatsakt im Berliner Dom Abschied von Johannes Rau genommen. 07.02. ...

  2. 1. Feb. 2009 · Besuch auf dem Prominenten-Friedhof an der Chausseestraße 126, wo Johannes Rau beerdigt ist.

  3. 7. Feb. 2006 · Christina Rau beerdigt ihren Mann im Kreise der Familie, doch nach der Beisetzung dürfen auch die einfachen Berliner zum Grab. Jetzt kann das Volk Abschied nehmen von Bruder Johannes. Jetzt kann ...

  4. 7. Feb. 2006 · Johannes Rau, ein „Mann des Friedens“. 07.02.2006, 17:48 Lesezeit: 3 Min. Der verstorbene Altbundespräsident Rau ist am Mittag auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt ...

  5. 27. Jan. 2006 · Zu krank war Johannes Rau, um seinen 75. Geburtstag zu feiern. Heute früh starb der Alt-Bundespräsident. 27.01.2006, 12.22 Uhr. Berlin - Der 75-Jährige ist nach Angaben seines Büros um 8.30 ...

  6. Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Wuppertal geboren. 1948 brach er das Gymnasium noch vor dem Abitur ab und engagierte sich in der Bekennenden Kirche. Er machte eine Lehre als Verlagsbuchhändler und besuchte die Buchhändlerschule in Köln. Auch journalistisch und politisch wurde er aktiv; für die von Gustav Heinemann gegründete Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) wurde er Kreis- und ...

  7. 7. Feb. 2006 · Mit einem Trauergottesdienst und einem Staatsakt im Berliner Dom haben sich rund 1500 Gäste aus dem In- und Ausland von dem früheren deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau verabschiedet.