Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2018 · Der Historische Materialismus war eine von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelte Theorie. Diese ging davon aus, dass die Geschichte der Menschheit von Produktionsverhältnissen bestimmt werde. Demzufolge sei jede Gesellschaft von einem Klassenkampf geprägt, auf den eine neue Gesellschaftsordnung und letztlich die klassenlose Gesellschaft ...

  2. 21. Dez. 2017 · Karl Marx als Student 1836 – Public Domain, via Wikimedia Commons. Ein Beitrag von Moritz und Alex. (geändert am 21.12.2017) Bevor Karl Marx 1867 sein Hauptwerk „Das Kapital“ veröffentlichte, befasste er sich mit weitaus philosophischeren, und weniger ökonomischen Themen. 1844, mit 26 Jahren, verfasste er u.a. die „Ökonomisch-philosophischen Manuskripte“, die eigentlich ...

  3. Karl Marx arbeitete zunächst als Journalist in Köln. Er fand es ungerecht, dass die Arbeiter abhängig waren von den Fabrikbesitzern und nur wenig verdienten. Die Arbeiter hatten kaum Rechte und die meisten Fabrikbesitzer nutzten die Not der Arbeiter aus. Die Texte von Karl Marx sorgten für viel Aufruhr.

  4. Karl Marx 1857. Das Kapital ist das wissenschaftliche Hauptwerk des Ökonomen und Philosophen Karl Marx. Es ist kein Aufruf zur Revolution, sondern eine umfangreiche, systematische und detailreiche Analyse und „Kritik der politischen Ökonomie“, so der Untertitel. Marx arbeitete allein am ersten Band ganze 15 Jahre.

  5. Dialektik einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Dialektik ist eine philosophische Methode, bei der du zwei unterschiedliche Meinungen betrachtest und daraus eine neue Sichtweise findest. Es geht darum, aus dem Gegensatz eine Vereinigung zu schaffen und so dein Denken anzuregen. Hier siehst du ein einfaches Beispiel für Dialektik:

  6. Karl Marx (1818-1883) war der wichtigste Vertreter der kommunistischen Ideen. Er machte sich Gedanken darüber, wie man die Wirtschaft und den technischen Fortschritt gerecht gestalten könnte. In seinem Buch „Das kommunistische Manifest “, das Karl Marx gemeinsam mit Friedrich Engels geschrieben hat, forderte er das Ende der „ Ausbeutung des Menschen durch den Menschen“.

  7. Hallo Lisa , die Klassentheorie von Karl Marx entstand im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gab es eine scharfe Trennung zwischen den Besitzenden und der Arbeiterklasse. Marx benutzte dafür den Begriff der Klasse. Heute gehen die meisten Beobachter davon aus, dass die moderne Gesellschaft in Deutschland nicht in Klassen geteilt ist. Das heißt ...