Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit den Karlsbader Beschlüssen ging der Deutsche Bund unter der Führung des österreichischen Staatskanzlers Metternich gegen die wachsende liberale und nationale Bewegung vor. Anlass der Beschlüsse war die Ermordung des Schriftstellers und Dramatikers August von Kotzebue am 23. März 1819. Kotzebue berichtete dem Zaren von Russland über ...

  2. karlsbader beschlüsse - Die Karlsbader Beschlüsse wurden 1819 von den Staaten des Deutschen Bundes zur Sicherung des Metternich-Systems erlassen. Es bestand aus drei Teilen: Bundes-Universitätsgesetz, Bundes-Preßgesetz, Bundes-Untersuchungsgesetz.

  3. Die Karlsbader Beschlüsse 1819. Im August 1819 fand im böhmischen Karlsbad eine Konferenz mit Vertretern von Österreich, Preußen, Hannover, Sachsen, Bayern, Württemberg, Baden, Nassau und beiden Mecklenburgs statt. Zu den Beratungen eingeladen hatte der österreichische Außenminister Klemens Wenzel von Metternich, ihr unmittelbarer Anlass ...

  4. 19. März 2024 · Die Karlsbader Beschlüsse wurden auf dem Wiener Kongress von 1815 initiiert. Unter der Führung von Fürst Klemens von Metternich, dem österreichischen Staatskanzler, wurden sie von Landesfürsten der deutschen Kleinstaaten verabschiedet. Diese sicherten so ihre privilegierte Stellung ab, gegen die in der Bevölkerung jedoch Widerstand erwachte.

  5. Im August 1819 einigten sich führende deutsche Staatsmänner auf einer Ministerialkonferenz im böhmischen Karlsbad auf schärfere Maßnahmen, um die von ihnen gefürchteten „revolutionären Umtriebe“ wirksamer bekämpfen zu können. Die Beschlüsse wurden am 20. September von der Bundesversammlung willfährig bestätigt und als Bundesgesetze in Kraft gesetzt. Zwar griffen diese „

  6. So wurden auf der 1819 von METTERNICH einberufenen Karlsbader Konferenz, an der neben Österreich und Preußen acht weitere deutsche Staaten teilnahmen, die sogenannten Karlsbader Beschlüsse gefasst, die das demokratische Leben knebelten. Die Überwachung aller Hochschulen wurde beschlossen. Überwacht und entfernt werden sollten u. a ...

  7. 1815 - 1848. Quellen Restauration & Vormärz. Um das Jahr 1820 – wenige Monate nach Verabschiedung der Karlsbader Beschlüsse – veröffentlichte ein unbekannter Zeichner eine Karikatur mit dem Titel “Der Denker-Club”. Auf dem linken Schild steht geschrieben: „Wichtige Frage welcher in heutiger Sitzung bedacht wird: Wie lange mochte ...

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Metternich Sekt. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!