Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abstract. Michel Foucault’s concept of Heterotopia has been the point of philosophical as well as architectural debate since many years now but in the exploration of its true meaning and its ...

  2. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Michel Foucaults Begriff der Heterotopie. Motivation dafür war die Beobachtung, dass das foucaultsche Konzept der Heterotopie auf viele Disziplinen eine große Faszination auszuüben scheint, aber selten weiterentwickelt oder angewendet wird.

  3. Übersetzt von Michael Bischoff. Mit einem Nachwort von Daniel Defert. Zwei Radiovorträge Foucaults über "Den utopischen Körper" und "Die Heterotopien", die im Dezember 1966 in der Sendung "Culture française" ausgestrahlt wurden, sind in einer zweisprachigen Ausgabe versammelt, der eine CD mit den Originalsendungen beigefügt ist.

  4. Michel Foucaults Heterotopien sind viel diskutiert worden. Auch ich nehme mir in diesem Text vor, mich seinem Aufsatz „Andere Räume“ zu nähern, um ihn an- schließend einer kritischen Lesart zu unterziehen.

  5. Das Spiel der Lüste : Sexualität, Identität und Macht bei Michel Foucault Monografie Diskurs und Wahrheit : die Problematisierung der Parrhesia ; 6 Vorlesungen, gehalten im Herbst 1983 an der Universität von Berkeley/Kalifornien

  6. 4. Aug. 2014 · 49 Erstmals verwendet Michel Foucault den Begriff der Heterotopien 1966 in der Einleitung zu Les Mots et les Choses/Die Ordnung der Dinge (vgl. Foucault 2002: xix), allerdings nur andeutungsweise und im Zusammenhang mit utopischer und heterotopischer Sprache: „Utopias afford consolation: although they have no real locality there is nevertheless a fantastic, untroubled region in which they ...

  7. Michel Foucault [ miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph. Ab 1970 bis zu seinem Tod war Foucault Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris. In seinen Werken widmete er sich neben philosophischen auch ...