Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2008 · Zwischen 1807 und 1813 regierte in Kassel Napoleons Bruder Jérôme Bonaparte über das Königreich Westphalen. Er soll nur drei Worte Deutsch gesprochen haben: „Morgen wieder lustig.“ Eine ...

  2. Vor der Thronbesteigung Napoleons 1804 hatten er selbst und seine Geschwister in Familien des niederen Adels oder wohlhabenden Bürgertums eingeheiratet, die ihrer eigenen gesellschaftlichen Stellung entsprachen: Der Bruder Lucien Bonaparte hatte 1794 die Weinhändlerstochter Christine Boyer geheiratet, der älteste Bruder Joseph Bonaparte im selben Jahr die Kaufmannstochter Julie Clary, und ...

  3. 30. Jan. 2019 · In Kassel regierte von 1807 bis 1814 der jüngste Bruder Napoleons, Jérôme Bonaparte. Noch bis zum 7. September ist dort eine Ausstellung über ihn und die Königliche Porzellanmanufaktur ...

  4. Fontainebleau, 15 novembre 1807“: „Mon Frère, vous trouverez ci-joint la Constitution de votre royaume. Cette Constitution renferme les conditions auxquelles je renonce à tous mes droits de conquête et à mes droits acquis sur votre pays. Vous devez la suivre fidèlement. Le bonheur de vos peuples m'importe, non-seulement par l'influence ...

  5. Louis-Nicolas d’Avoût, genannt Davoût, in älteren Texten sowie am Pariser Triumphbogen auch Davoust geschrieben, (* 10. Mai 1770 in Annoux, Département Yonne, Burgund; † 1. Juni 1823 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, Pair und Maréchal d’Empire. Durch Napoleon zum prince d’ Eckmühl und duc ...

  6. Als Napoleon in Frankreich in einem Regiment in der Garnison von Auxonne diente, ließ er seinen kleinen Bruder nachkommen. Zu den Fächern, in denen Louis von Napoleon unterrichtet wurde, gehörten Militärwissenschaft, Geschichte und Geografie, aber auch Philosophie und Sprachen. Dabei verlief Napoleons Erziehung und Ausbildung sehr streng.

  7. Der letzte Landgraf von Hessen-Rotenburg, Victor Amadeus, sah sich nach der französischen Besetzung von Kurhessen 1806 und der Schaffung des Königreichs Westphalen im August 1807 und dem Einzug des neuen Königs von Westphalen, Napoleons Bruder Jérôme, in Kassel im Dezember 1807, gezwungen, diesem das Palais Rotenburg in Kassel zu ...