Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II. dankte ab und kurz darauf rief der SPD-Politiker Philipp Scheidemann die Republik aus: „Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Militarismus ist...

  2. Vor einem Tag · Philipp Scheidemann (1918) Schon Ende 1918 scheiterte die Koalition zwischen MSPD und USPD am Streit um den Einsatz von Militär gegen die Matrosen der Volksmarinedivision in Berlin. Die nun allein die Regierung stellende MSPD empfand das eigenmächtige Vorgehen einzelner Räte als Verrat an den demokratischen Prinzipien der Arbeiterbewegung ...

  3. Vor einem Tag · On 9 November 1918, the German Republic was proclaimed by MSPD member Philipp Scheidemann at the Reichstag building in Berlin, angering Friedrich Ebert, the leader of the MSPD, who thought that the question of monarchy or republic should be answered by a national assembly.

  4. Vor 2 Tagen · On 9 November 1918, leading SPD member Friedrich Ebert was designated chancellor and fellow Social Democrat Philipp Scheidemann, on his own authority, proclaimed Germany a republic. The government introduced a large number of reforms in the following months, introducing various civil liberties and labor rights.

  5. Vor 4 Tagen · Kurztext vom Verlag. EinFach Geschichte …unterrichten richtet sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer und sieht sich als Ergänzung zu den eingeführten Lehrwerken und orientiert sich an den Bedürfnissen des Unterrichtsalltags.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19181918 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Scheidemann ruft vom Westbalkon (zweites Fenster nördlich des Portikus) des Reichstagsgebäudes die Republik aus. Philipp Scheidemann ruft die deutsche Republik aus. Nikolaus II. mit seiner Gattin Alexandra und den fünf gemeinsamen Kindern (1913) In Jekaterinburg wird die russische Zarenfamilie ermordet. Am 28.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Later that day, one of Ebert's secretaries of state (ministers), Social Democrat Philipp Scheidemann, proclaimed Germany a republic. Wilhelm accepted this fait accompli only after Ludendorff's replacement, General Wilhelm Groener , had informed him that the officers and men of the army would march back in good order under Hindenburg's command, but would certainly not fight for Wilhelm's throne.