Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard von Weizsäcker – Reden. Hier finden Sie ausgewählte Reden aus der Amtszeit von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Die Reden sind redaktionell bearbeitet wiedergegeben. Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa.

  2. 31. Jan. 2015 · Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag gestorben. Der gebürtige Stuttgarter starb im Alter von 94 Jahren in Berlin.

  3. Die Rede war von Rudolf Heß im Spandauer Gefängnis. Er war wahrscheinlich kein Kämpfer für Menschenrecht und Freiheit. Als Hitlers Stellvertreter wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Das entspricht unserem Rechtsempfinden. Doch nun verbüßt er seine Strafe seit 44 Jahren. Er ist ein 92-jähriger Greis. Er hat keine irdischen ...

  4. 11. Feb. 2015 · Bundespräsident Joachim Gauck hat am 11. Februar beim Staatsakt für Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker im Berliner Dom eine Rede gehalten: "Wie nur wenige stand er für unser Land – und wie nur wenige hat er für unser Land weltweit Achtung und Sympathie erworben. Die deutsche Geschichte hat ihn geprägt. Und er hat selber tiefe Spuren in der Geschichte unseres Landes ...

  5. 31. Jan. 2015 · Der „Präsident aller Bürger“ ist tot: Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Er war von 1984 bis 1994 Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.

  6. Unsere Verfassung spricht ausführlich von unseren Rechten als Bürger. Pflichten dagegen werden kaum erwähnt. In umgekehrter Weise behandelt das Grundgesetz das Amt des Bundespräsidenten, und zwar aus wohlerwogenen Gründen. Von seinen Befugnissen ist nur spärlich die Rede.

  7. Richard von Weizsäcker war schon 1974 als Kandidat zum Bundespräsidentenamt angetreten. Da zu dieser Zeit die sozial-liberale Koalition die Mehrheit in der Bundesversammlung besaß, war damals klar, dass er kaum eine Chance haben würde. So wurde dann 1974 auch Walter Scheel aus der SPD zum Bundespräsidenten gewählt.