Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schuman-Plan. Hanns Jürgen Küsters. Frank Hammes. Als der französische Außenminister Robert Schuman am Nachmittag des 9. Mai 1950 vor die internationale Presse am Pariser Quai d'Orsay tritt, ahnen vermutlich nur wenige, dass sie Zeuge eines historischen Ereignisses sind. Die folgende Erklärung Schumans läutet eine neue Ära in der ...

  2. 17. Apr. 2019 · Robert Schuman in seiner Zeit als französischer Außenminister 1950 in London.Bild: Getty Images/AFP

  3. 9. Mai 2020 · April 1951 im französischen Außenministerium. Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 Die Europäische Union war nie ein Selbstläufer. Heute vor 70 Jahren, am 9. Mai 1950, schlug der französische Außenminister Robert Schuman eine „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ vor. Der Grundstein für die EU war gelegt. Doch so stringent, wie es ...

  4. 11. Mai 2020 · Am 9. Mai 1950 schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft vor. Seine Vision fünf Jahre nach Kriegsende: Bewaffnete Konflikte durch politische Zusammenarbeit, zunächst in den Bereichen Kohle und Stahl, verhindern. Schumans Vorschlag gilt als Grundstein der heutigen EU. 70 Jahre danach ...

  5. Schuman, Robert. [* 29.6.1866 · † 4.9.1963] frz. Politiker elsäss.-luxemb. Herkunft (Mouvement Républicain Populaire). Bereits vor dem 2. Weltkrieg politisch aktiv. 1947 Ministerpräsident von Frankreich. Von 1948 bis 1952 Außenminister. 1958 erster Präsident des Europäischen Parlamentes. Nicht zuletzt aufgrund persönlicher Erfahrungen ...

  6. Außenminister Robert Schuman 1950 vorgelegte Plan bezeichnet, mit dem der europ. Integrationsprozess nach dem 2. Weltkrieg eingeleitet wurde. Der Plan sah vor, die dt. und die frz. Montanindustrie dem nationalen Zugriff zu entziehen und einer europ. Hohen Behörde zu unterstellen, die auch anderen europ. Ländern offenstehen sollte.

  7. Robert Schuman und die Montanunion. Die Antwort gab der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950, also genau fünf Jahre nach Kriegsende. Er schlug eine "Montanunion" vor, eine Vereinigung der deutschen und der französischen Schwerindustrie, an der teilzunehmen andere Staaten ausdrücklich eingeladen waren.