Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Operation Schneewittchen“ - Die Affäre Schalck-Golodkowski. Teil 2. Nachdem der DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski, der Anfang Dezember 1889 aus Angst vor Strafverfolgung in der DDR zunächst nach West-Berlin geflüchtet war, umfassende Aussagen über sein Wissen angekündigt und von sich aus signalisiert hatte, keine schmutzige deutsch-deutsche Wäsche waschen zu wollen ...

  2. 24. Juli 2015 · Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski am Donnerstag auf dem Auferstehungs-Friedhof in Weißensee beigesetzt. Der ...

  3. 6. Dez. 2014 · Alexander Schalck-Golodkowski galt als Devisenbeschaffer der DDR. Als die zum Teil dubiosen Geschäfte mit dem Sturz des SED-Regimes 1989 ans Licht kamen, stellte er sich am 6. Dezember 1989 der ...

  4. 2. Juli 2015 · Schalck-Golodkowski verlebte Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus, ohne alt genug gewesen zu sein, um in den Krieg ziehen zu müssen. Für ihn taten sich nach Kriegsende ungeahnte Perspektiven auf. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Feinmechaniker, arbeitete dann aber nur kurz in seinem erlernten Beruf. 1952 wechselte er als Sachbearbeiter in einen Ost-Berliner ...

  5. Gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß bewahrte er die DDR vor dem Bankrott. Seit 14 Jahren gab Alexander Schalck-Golodkowski keine Interviews mehr, lebte ...

  6. Alexander Schalck-Golodkowski (3 July 1932 – 21 June 2015) was a politician and trader in the German Democratic Republic. He was director of a main department ('Hauptverwaltungsleiter') in the Ministry for Foreign Trade and German Domestic Trade (1956–62), the Deputy Minister for External Trade (1967–75), and head of the GDR's Kommerzielle Koordinierung (KoKo, 1966–86).

  7. Dort heißt es, basierend auf einem Vermerk Schalcks: „So wurde Alexander Schalck-Golodkowski am 6. November mit dem Auftrag nach Bonn geschickt, mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Kanzleramtsminister Rudolf Seiters informell über einen umfassenden Ausbau der innerdeutschen Beziehungen zu verhandeln. Im Mittelpunkt standen dabei die umfassenden Kreditwünsche der DDR mit ...

  1. For People with a positive Attitude. Aus nachhaltiger Haltung und mit sozialem Engagement!