Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Scheidung von Kann Anfang der 1980er Jahre war sie zwischen 1984 und 1990 mit dem Schauspieler Ulrich Mühe verheiratet. Aus der Ehe ging 1985 Tochter Anna Maria Mühe hervor, die ebenfalls Schauspielerin wurde. Nach der Scheidung von Mühe lebte Gröllmann mit dem Filmarchitekten Claus-Jürgen Pfeiffer zusammen, den sie ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › MüheMüheWikipedia

    Mühe. steht als Synonym für Anstrengung; bezeichnet als Name Mühe (Alte Aue), indirekter Nebenfluss der Medem in Nord-Niedersachsen. Mühe ist der Familienname folgender Personen: Andreas Mühe (* 1979), deutscher Fotograf. Anna Maria Mühe (* 1985), deutsche Schauspielerin. Bianca Mühe (* 1974), deutsche Fußballspielerin.

  3. Ulrich Mühe wurde am 20.06.1953 in Grimma/Sachsen geboren. Gestorben am 22.07.2007 in Walbeck/Sachsen-Anhalt. Der Sohn eines Kürschnermeisters besuchte von 1960 bis 1970 die Polytechnische Oberschule in Grimma. Danach schloss sich eine Ausbildung zum Baufacharbeiter an. Bevor er auf die Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig ging, leistete ...

  4. Mit dem Schauspieler Ulrich Mühe (1953–2007), mit dem sie 1990/91 bei den Salzburger Festspielen aufgetreten war, war Susanne Lothar von 1997 an verheiratet und dadurch Stiefmutter von Andreas (* 1979), Konrad (* 1982) und Anna Maria Mühe (* 1985). Mit dem Ehemann und den beiden gemeinsamen Kindern lebte sie bis zu seinem Tod in ...

  5. Andreas Mühe ist der älteste Sohn der Intendantin Annegret Hahn und des Schauspielers Ulrich Mühe. Sein Bruder ist Konrad Mühe (* 1982). Die Schauspielerin Anna Maria Mühe ist seine Halbschwester. Die Schauspielerinnen Jenny Gröllmann und Susanne Lothar waren seine Stiefmütter .

  6. 25. Juli 2007 · Der Film- und Theaterschauspieler Ulrich Mühe ist tot. Der 54-Jährige erlag bereits am Sonntag einem Krebsleiden. Besonders tragisch ist der Tod auch, weil Mühe nach dem Oscar-Erfolg mit „Das ...

  7. Hälfte des Lebens ist ein DDR -Spielfilm über das Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin aus dem Jahr 1985. Er wurde vom DEFA -Studio für Spielfilme, Künstlerische Arbeitsgruppe (KAG) „Johannisthal“, unter der Regie von Herrmann Zschoche produziert. Der verfilmte Stoff umfasst zehn entscheidende Lebensjahre des Dichters, die ...