Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studienverlauf. Damit Studierende leichter ins Studium starten können, wurden für alle Studiengänge der Fakultät die jeweils wichtigsten Informationen in knapper, übersichtlicher Form zusammengestellt. Die hier verlinkten Dokumente sollen die Struktur des gewählten Studiengangs darstellen und gleichzeitig Ansprechpartner/innen in den ...

  2. 4. Status: Die vorliegende Fassung des Hochschulentwicklungsplans 2025 der Universität Leipzig wurde gem. § 81 Abs. 1 S. 1 Nr. 16 SächsHSFG am 12. Juli 2022 vom Senat beschlossen und gem. § 86 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 SächsHSFG am 14. Juli 2022 vom Hochschulrat genehmigt.

  3. 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97 - 32100 Telefax: fax +49 341 97 - 32199. Dekan Prof. Dr. Bernd Kirchheim . Dekanatsrätin Claudia Wendt . Augustusplatz 10, 04109 Leipzig. Institute & Einrichtungen. Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für ...

  4. Veterinärmedizinische Fakultät. KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 19. 04103 Leipzig. Telefon: +49 341 97 - 38000. Telefax: +49 341 97 - 38099. E-Mail Schreiben.

  5. 8. März 2023 · Vorlesungsverzeichnis SS 2023 online. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 sowie die Stundenpläne für die Pflichtfächer und Schwerpunktbereiche können ab sofort auf der Seite Vorlesungsverzeichnisse eingesehen und heruntergeladen werden. Bitte achten Sie auf mögliche Terminänderungen und informieren sich ...

  6. Kontakt und Anfahrt. Damit Sie Ihren Besuch optimal planen können, finden Sie hier alle Standorte und Öffnungszeiten in der Übersicht aufgelistet. Die Karte gibt Ihnen eine Übersicht, in welchen Teilen der Stadt Sie uns finden. Besuchen Sie unsere Ausstellungen in der Kunstsammlung im Rektoratsgebäude oder in der Galerie im Neuen Augusteum ...

  7. Profil der ­Universität Leipzig. Die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken medizinführenden Universitäten in Deutschland. Sie bietet eine einmalige Fächervielfalt von Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Natur- und Lebenswissenschaften.