Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. hisinone.dienste.uni-osnabrueck.de › qisserver › pagesuni-osnabrueck.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Formulare zum Download. Auf dieser Seite können Sie verschiedene prüfungsrelevante Formulare im pdf-Format - teils komprimiert - herunterladen. Hinweis zur Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit: Bitte reichen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular sowie das ausgefüllte Formular für die Zulassungsvoraussetzungen (je nach Prüfungsordnung und ...

  3. In Osnabrück kann mit folgenden Zielen studiert werden: Lehramt an Grundschulen. Lehramt an Haupt- und Realschulen. Lehramt an Gymnasien. Lehramt an berufsbildenden Schulen. Für "Lehramt an Grundschulen", "Lehramt an Haupt- und Realschulen" sowie "Lehramt an Gymnasien" wird zudem das Studium eines Erweiterungsfaches angeboten.

  4. Anmelden. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden: Benutzername Passwort.

  5. Dafür ist das Meldeamt oder auch die Ausländerbehörde des jeweiligen Wohnsitzes zuständig (in Osnabrück ist es die Ausländerbehörde für nicht-EU-Bürger sowie das Bürgeramt für EU-Bürger). Für die Anmeldung in der Stadt Osnabrück muss bei der Ausländerbehörde oder dem Bürgeramt ein Termin vereinbart werden. Aufenthaltserlaubnis

  6. Die Universität Osnabrück ist ein akkreditiertes Testzentrum für TestDaF-Prüfungen. Der TestDaF wird durchschnittlich sechs mal im Jahr angeboten. Informationen zu den Prüfungsterminen sowie Zugang zur Online-Anmeldung finden Sie beim TestDaF-Institut. Wenn Sie Fragen zum TestDaF haben, wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Nathaus.

  7. Per Online-Anmeldung über HISinONE der Universität Osnabrück. Dort finden Sie alle für Sie online anmeldbaren Prüfungen und Studiennachweise. Nicht-online anmeldbare Prüfungen melden Sie bitte direkt bei den Prüfenden an. Die Anmeldung zu einer Abschlussarbeit (PDF, 225 kB) erfolgt per Antrag über das zuständige Prüfungsamt.