Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihre Entwicklung zum sozialistischen Staat . Seit seiner Jugend in der sozialistischen Arbeiterbewegung Deutschlands ...

  2. Die Rede beinhaltet die Meinung des Berliner Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht, der von 1949 bis 1971 der mächtigste Politiker der DDR war. Walter Ulbricht spricht in der Meinungsrede über die Vorgänge in Berlin aus seiner eigenen Sicht, da während der Epoche der DDR/BRD die Mauer zwischen West und Ost Deutschland gebaut wurde.

  3. Material 1: Walter Ulbricht über den Mauerbau Der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht (1893 – 1973) hielt im Fernsehen und im Rundfunk der DDR am 18. August 1961 eine Rede, der nachfolgender Auszug entnommen wurde. Rechtschreibung und Zeichensetzung folgen der Vorlage.

  4. eine beiläufige Frage eines Journalisten die Antwort, die zum Mauerfall führte. Am Anfang, am 15. Juni 1961, stand Walter Ulbricht in einer Pressekonferenz Rede und Antwort. Da tat er den merkwürdigen Ausspruch, dass niemand die Absicht habe, eine Mauer zu errichten. Vor 40 Jahren war das.

  5. Im Politbüro erörterte Walter Ulbricht mit den Politbüromitgliedern die außen- und innenpolitische Situation der DDR. Sein Bericht über "Die gegenwärtige Lage und die Hauptaufgaben 1961" und die Diskussion der Politbüromitglieder in den Sitzungen am 4. und 10.

  6. 16. Juli 2008 · Der 65-jährige Walter Ulbricht redet über fünf Stunden! Im Arbeiter- und Bauernstaat ist er der mächtigste Mann. Seine letzten Widersacher in der Partei, darunter das Politbüromitglied Karl ...

  7. 50 Jahre nach dem Mauerbau ist in Deutschland eine recht eng gefasste Debatte darüber entbrannt, wer die Verantwortung für die Entscheidung zur Grenzabriegelung in Berlin trug und ob die Schlüsselfigur dabei der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow oder das DDR-Staatsoberhaupt Walter Ulbricht war.