Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Helmut Kohl wird am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater, der Finanzbeamte Hans Kohl (1887-1975), kommt aus einer kinderreichen bäuerlichen Familie in Unterfranken. Über die aus Ludwigshafen-Friesenheim stammende Mutter Cäcilie Schnur (1891-1979) findet die Familie in der Pfalz ihr zu Hause.

  2. Im Sommer 1988 reiste Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war ein ungewöhnlicher Deal, der beim Besuch Honeckers 1987 in Bonn vereinbart wurde. Als Honecker zusagte, hatte Kohl drei Bedingungen: Die Presse dürfe nichts erfahren. Ihm sollten Begegnungen ...

    • 45 Min.
  3. Im Jahre 1991 wurde Helmut Kohl zum dritten Mal in Folge zum deutschen Bundeskanzler gewählt. Auch 1994 konnte er die Wahl für sich entscheiden und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Rudolf Scharping hatte das Nachsehen. Während dieser Regierungsperiode legte Kohl sein Hauptaugenmerk auf die Außenpolitik.

  4. 21. Apr. 2023 · Vor 25 Jahren – Der Euro wird beschlossen. Am 2. Mai 1998 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel, die Gemeinschaftswährung einzuführen. Bundeskanzler Helmut Kohl war bewusst, dass er die Mehrheit der deutschen Bevölkerung nicht auf seiner Seite hatte. Er habe, wie er später betonte, die ...

  5. 17. Dez. 2022 · Helmut Kohl war seit dem 1. Oktober 1982 Bundeskanzler, ins Amt gekommen jedoch nicht durch reguläre Wahlen, sondern weil die FDP mitten in der Legislaturperiode die Koalition mit der SPD ...

  6. www.dw.com › de › helmut-kohl-kanzler-der-deutschen-einheit60 Jahre BRD – DW – 11.06.2009

    11. Juni 2009 · Kein Bundeskanzler war länger im Amt als Helmut Kohl. Höhepunkt seiner 16-jährigen Regierungszeit war eine Rede, mit der er den Weg in die Wiedervereinigung ebnete.

  7. 25. Sept. 2012 · Am 1. Oktober 1982 wurde Helmut Kohl im alten Bundestag in Bonn zum sechsten deutschen Bundeskanzler gewählt. In dieser Woche, genauer gesagt am 27. September, will die Union dieses Ereignis vor ...