Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Okt. 2015 · Mit einem Abstand von zwei Tagen wurden Wilhelm Pieck (3. Januar 1876) und Konrad Adenauer (5. Januar 1876) - der eine in Guben, der andere in Köln - geboren. Beide stammten aus einem katholischen Elternhaus, wurden im Kaiserreich sozialisiert, erlebten im Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik einen politischen Aufstieg und übernahmen hohe politische Ämter in den geteilten deutschen ...

  2. Nach einer Tischlerlehre 1890-94 in seiner Vaterstadt ging P. auf Wanderschaft. 1894 wurde er Mitglied der Gewerkschaft, im folgenden Jahr der SPD. 1896-1910 in Bremen, anschließend in Berlin wohnhaft, arbeitete er bis 1906 als Tischler, danach hauptamtlich als Parteisekretär. 1910-14 unterhielt er als Sekretär des SPD -Bildungsausschusses ...

  3. Wilhelm Pieck war zeit seines Lebens - so grimmig er sich auch als Proletarier gebärdete - ein Kleinbürger. Das schönere Leben des Sozialismus - für ihn bestand es aus Spitzendeckchen und ...

  4. Wilhelm Pieck – eine sozialistische Karriere Der gelernte Tischler Wilhelm Pieck, 1876 in Guben geboren, stieß mit 19 zur SPD, wo er schließlich zur äußersten Linken gezählt wurde. Er (3.

  5. 7. Okt. 2019 · Am 7. Oktober 1949 verkündet der SED-Vorsitzende Wilhelm Pieck im Festsaal des früheren Reichsluftfahrtministeriums in Berlin die Gründung der DDR. Damit war die staatliche Teilung Deutschlands ...

  6. 10. Sept. 2008 · Pionierrepublik Wilhelm Pieck Propaganda in den Ferien Bananen, Apfelsinen und Eis-am-Stiel - für den neunjährigen Alexander Thorogne die schönste Belohnung.

  7. Themenaufriss: Konrad Adenauer, erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, und Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR, wurden 1876 im Abstand von wenigen Tagen geboren. Davon ausgehend sollen ihre Lebensläufe parallel dargestellt und verglichen werden. Dabei stehen ihre jeweilige Prägung und Entwicklung sowie die Rolle, die sie in und ...