Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Privates. Das Privatleben von Spitzenpolitikern ist häufig geheimnisumwittert. Um Willy Brandt ranken sich besonders viele Geschichten. Was stimmt und was nicht? Erfahren Sie mehr über seine Familie in Lübeck, über seine Ehen und Partnerschaften, seine vier Kinder, seine Hobbies und seine Wohnorte.

  2. Ernst Reuter, Egon Bahr oder Olof Palme sind nur einige seiner Wegbegleiter, Genossen oder Kollegen, mit denen Brandt auch persönlich viel verband. Wie steht es aber mit seinen Wegbegleiterinnen? Es fällt auf: Ob Mutter Martha Frahm, Widerstandsgefährtin Gertrud Meyer, Ehefrau Rut Brandt oder die norwegische Genossin Aase Lionæs — auch die Frauen in Willy Brandts Leben waren politisch ...

  3. 18. März 2024 · Video: Willy Brandts Lehrjahre in Berlin Planet Wissen. 18.03.2024. 02:20 Min.. SWR.. 1945 wurde Deutschland von den Nazis befreit. Damit beginnt für den 31-jährigen Willy Brandt, ein neuer Lebensabschnitt: er berichtet er als Korrespondent skandinavischer Zeitungen in Deutschland von den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen, er wird norwegischer Presseattaché in Berlin. 1948 erhält Willy ...

  4. Vor 3 Tagen · Das Willy-Brandt-Haus Lübeck steht allen offen! Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers. Geöffnet täglich 11 ...

  5. willy-brandt.de › willy-brandt › willy-brandt-digitalWilly Brandt Online-Biografie

    Das digitale Wissensportal über Willy Brandt Seit 2017 erinnert die Stiftung mit einem umfassenden digitalen Informationsportal an das bewegte und faszinierende politische Leben Willy Brandts. Mit zahlreichen Fotos, Videos, Audios und digitalisierten Dokumenten entsteht eine wissenschaftlich fundierte, multimediale Online-Biografie .

  6. Willy Brandt: Mein Rücktritt geschah aus Respekt vor den ungeschriebenen Regeln der Demokratie und auch, um meine persönliche und politische Integrität nicht zerstören zu lassen. Was immer mir ...

  7. Willy Brandt war ein SPD-Politiker in der Bundesrepublik Deutschlands, der von 1969 bis 1974 unter anderem als Bundeskanzler der BRD tätig war. Mit seiner Politik wollte er primär die Konfliktsituation zwischen Ost und West schlichten, wobei seine Entspannungspolitik ihm letzten Endes sogar einen Friedensnobelpreis verschaffte. Inhaltsangabe.