Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

  2. Außerdem beinhaltet der Vertrag, dass die Inseln zwar zu Norwegen gehören, gleichzeitig aber alle Vertragsparteien ein Recht auf Nutzung der Bodenschätze haben, was mit der Entdeckung von Kohlevorkommen relevant wurde. Von diesem Recht machen von den 39 Ländern, welche den am 30. Juni 1925 in Kraft getretenen Spitzbergenvertrag bisher unterzeichnet haben, heute nur Norwegen und

  3. Grönland ist die größte Insel der Erde und ist zu ca. 84% eisbedeckt. Die Insel gehört geografisch zu Nordamerika, politisch jedoch zu Dänemark. Seit 1979 hat Grönland einen autonomen Status, d.h. es ist innenpolitisch unabhängig wird außenpolitisch jedoch von Dänemark vertreten.

  4. Grønland (dän.) Grönland ist die größte Insel der Erde und mehr als 6 mal so groß wie Deutschland. Geographisch wird sie zum arktischen Nordamerika gezählt, politisch ist sie autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark. Seit 1979 besteht das Autonomie-Statut, seit 1985 ist Grönland nicht mehr Mitglied der Europäischen Gemeinschaft.

  5. 31. Dez. 2007 · Geologisch gehört Grönland zu Nordamerika. Politisch ist es ein autonomer Teil Dänemarks. Aufgrund eines Referendums gehört Grönland gleichwohl nicht der EU an. (Anders als z.B. französische Überseedepartements.) Politisch gehört Grönland zum Kontinent Europa, wie Dänemarkt. Geographisch aber zu Nordamerika.

  6. 17. Mai 2022 · Da der Nordpol kein Land an sich ist, sondern nur eine gefrorene Wassermasse, gehört die Arktis zu keiner Nation. Aber: Es gibt fünf Länder, die einen Anspruch auf den Nordpol erheben: die USA, Kanada, Russland, Norwegen (zu dem Spitzbergen gehört) und Dänemark (zu dem Grönland gehört). Der Grund ist der sogenannte Lomonossow-Rücken ...

  7. Auch ohne EU-Mitgliedschaft verbunden. 1985 verließ Grönland die EWG – das Land wollte nach den Jahren dänischer Dominanz seine Selbstbestimmung zurück. Heute bereuen viele Grönländer den ...