Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Aserbaidschan ( aserbaidschanisch Azərbaycan, amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern. Zwischen Kaspischem Meer und Kaukasus gelegen, grenzt er im Norden an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Süden an den Iran, im Westen an Armenien und ...

  2. Vor 3 Tagen · 1. Luxemburgisch ist Amts- und Nationalsprache, Französisch und Deutsch sind Amtssprachen. [6] 2. Nach gängiger Definition ist Luxemburg eine parlamentarische Monarchie, da der Monarch nicht die Möglichkeit hat, die Regierung abzusetzen. Luxemburg bezeichnet sich selbst jedoch als konstitutionelle Monarchie.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GulagGulagWikipedia

    Vor 5 Tagen · Gulag. Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, [1] [2] im weiteren Sinne steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ...

  4. Vor 5 Tagen · Die Liste von Ausstellungsstücken der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz führt aus dem Gesamtumfang von ca. 30.000 Ausstellungsstücken wesentliche aktuelle und auch frühere Exponate auf. Sie ordnet die Ausstellungsstücke nach Abteilungen, zeitlicher Zuordnung und unterschiedlichen wehrtechnischen Bereichen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19441944Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 2000/01 (April) Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „ Zweiten Front “ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt. Der Luftkrieg über Europa intensiviert sich weiter, wobei die Alliierten endgültig die Luftherrschaft erringen.

  6. Vor 2 Tagen · Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gedenkt der Toten beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft. Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.

  7. Vor 4 Tagen · Helmut Schmidt. Helmut Schmidt (1977) Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.