Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Atys, en 1987, fut un événement musical marquant. Le chef d’œuvre de Lully et Quinault, que révélait William Christie, est dans toutes les mémoires. Remettant son métier sur l’ouvrage, il l’enregistra de nouveau en 2011, après l’avoir produit avec son fidèle complice, Jean-Marie Villégier, qui vient de disparaître. Entretemps, ou depuis, Hugo Reyne, Iakovos Pappas ...

  2. Vor 2 Tagen · Einführung um 19:00 Uhr. Im Anschluss öffentliche Premierenfeier! Premieren-Abo und Freier Verkauf, € 9 bis € 76. Weitere Vorstellungen. In unserem Spielplan im Schauspielhaus erweitern wir den Kanon um in Vergessenheit geratene Dramen – oftmals sind es Texte weiblicher Autorinnen – und um spannende zeitgenössische Perspektiven.

  3. Vor 5 Tagen · In Frankreich brillierten Jean-Baptiste Lully als führender Opernkomponist sowie Jean Philippe Rameau in der französischen Barockmusik. In England trugen die Stuart-Maskenspiele zur Entwicklung der Vokalmusik bei, wobei Georg Friedrich Händel aus Deutschland eine zentrale Rolle spielte.

  4. Vor 5 Tagen · « Et vous serez contents… », ainsi se termine cet opéra qui marque chez Lully le véritable renouveau d’un genre, au point que Philippe Beaussant le considère comme « l’anti-Atys ». Dans cette œuvre conçue sur une base de vraisemblance théâtrale et psychologique, on ne trouve en effet ni Olympe inaccessible, ni héroïsme tragique, ni mort rédemptrice. Car cette tragédie ...

  5. Vor 2 Tagen · Sie sind begeisterte Fans von dem Reichtum und der Vielfalt der Blockflöten- Ensembleliteratur und präsentieren einen kleinen Teil hieraus. Das Programm enthält Werke von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert, von Georg Friedrich Händel, Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt und anderen.

  6. Vor einem Tag · Und so darf Jean-Féry Rebel nicht fehlen, der beim großen Jean-Baptiste Lully seine Ausbildung erfuhr und sowohl den Status eines Kammerkomponisten des Königs als auch eines Musikers der Chapelle Royale erlangte. Sein Stück „Les Caractères de la Danse“ von 1715 enthält 14 charakteristische Tänze, von der Courante über das Menuett bis zum Passepied – einem Rundtanz, der gerne in ...

  7. Vor einem Tag · Unklar ist, wer „God Save the King“ wirklich geschrieben hat. Laut einigen Quellen gilt Henry Carey als Urheber der Melodie. Andere Quellen nennen John Bull oder Jean-Baptiste Lully als Urheber.